Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Religion, Theologie Politik Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Doktorand/in Hessen Forschungseinrichtung

  • Doktorand (m/w/d)

    09.05.2022 Max-Planck-Gesellschaft für empirische Ästhetik Frankfurt am Main Doktorand (m/w/d) - Max-Planck-Gesellschaft für empirische Ästhetik - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / als Doktorand/in (m/w/d) (65 %) im Bereich europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik; Entgeltgruppe TV-H 13, für die Dauer von drei Jahren (Befristung nach WissZVG).

    23.06.2022 Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) Frankfurt Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / als Doktorand/in (m/w/d) (65 %) im Bereich europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik; Entgeltgruppe TV-H 13, für die Dauer von drei Jahren (Befristung nach WissZVG). - Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w/d)

Veröffentlicht am
09.05.2022
Bewerbungsfrist
29.05.2022
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft für empirische Ästhetik
Frankfurt am Main
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik - Logo
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik ist ein international ausgerichtetes Forschungs­institut mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Wissen­schaftler:innen unseres Instituts erfor­schen, was wem warum und unter welchen Bedingungen ästhetisch gefällt und welche Funk­tionen ästhetische Prak­tiken und Präferenzen für Individuen und Gesell­schaften haben.

Im Institut ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Doktorand (m/w/d)

für das DFG-Drittmittel-Projekt „The Forager Folklore Database (FFDB)“ zu besetzen. Dieses Projekt unter­sucht die inhaltliche und struk­turelle Beschaffenheit münd­licher Erzählungen in historischen Jäger-und-Sammler-Gesell­schaften und erstellt eine digitale Daten­bank einschlägiger Volkserzählungen.

Ihre Aufgaben:

Der Aufgabenbereich der Doktorandenstelle ist die Mitwirkung an der Erstel­lung der Datenbank. Dies umfasst im Einzel­nen folgende Tätigkeiten:
  • Recherche und Auswertung geeigneter Text­sammlungen, Kataloge und Forschungsliteratur
  • Selbstständiges Einpflegen der erhobenen Daten über die Benutzer­oberfläche der Daten­bank und Aufgaben zur Organisation bestehender Datensätze
  • Mitwirkung an der Annotation der Volks­erzählungen nach vorgegebenen Analyse­kategorien sowie an deren Weiterentwicklung
  • Mitbetreuung der hilfskraft­gestützten Volltexterstellung

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Master-Studium und ein Promotions­vorhaben in einem geistes- oder kultur­wissenschaftlichen Fach (bevorzugt Literatur­wissenschaft und/oder Ethnologie)
  • Grundkompetenzen in philologischem Arbeiten (Biblio­grafie, Textkritik / Edition)
  • Basale Kenntnisse in Erzähl­theorie und Erzähltextanalyse
  • Gute Englisch- und Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • Eine hochgradig interaktive Arbeitsatmosphäre in einem inter­nationalen, interdisziplinären Institut
  • ein moderner Arbeitsplatz in attraktiver Umgebung mit hervor­ragender Infra­struktur und ÖPNV-Anbindung im Frankfurter Westend
  • Die Möglichkeit zum Homeoffice
Die Stelle wird ab 1. Juli 2022 zum nächst­möglichen Zeitpunkt besetzt und ist auf drei Jahre befristet. Die vereinbarte Arbeits­zeit beträgt derzeit 39 Stunden / Woche. Die Vergütung erfolgt analog der Entgelt­gruppe 13 (65%) des Tarifvertrags des öffent­lichen Dienstes (TVöD-Bund) und zuzüglich 60% eines Monats­gehaltes als Sonderzahlung. Weitere Informationen zur Promotions­förderung in der Max-Planck-Gesellschaft finden Sie unter mpg.de/doktoranden.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb auf Bewer­bungen jeden Hintergrunds.

Als Bewerbung senden Sie bitte ein kurzes Anschreiben / Motivations­schreiben (ein bis zwei Seiten), in dem Sie Ihr Interesse an dem Forschungs­projekt in Verbindung mit Ihrer bisherigen Studien­ausrichtung sowie mit Ihren Promotions­plänen erläutern (im Fall eines bereits begonnenen Dissertations­projekts geben Sie ggf. bitte auch dessen der­zeitige institutionelle Anbindung an). Richten Sie Ihre Bewerbung zusammen mit Lebens­lauf, Kopien einschlägiger Abschlüsse und/oder Zeugnisse, Zusammen­fassung der Masterarbeit (eine Seite) und Namen und Kontakt­informationen von zwei Referenzen in einer zusammen­hängenden PDF-Datei mit der Kennziffer „PhD FFDB“ bis zum 29. Mai 2022 an job@ae.mpg.de.

Bei Fragen bezüglich Projekt und individueller Pro­motion können Sie sich gerne mit PD Dr. Katja Mellmann (Tel. 069 8300479-840) in Verbindung setzen. Bei Rück­fragen zum Bewerbungs­verfahren kontaktieren Sie bitte job@ae.mpg.de.


Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik - Zert
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik - Zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.