Dozent*in für Englisch (20–50 %) Hochschule für Technik FHNW, Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
englische Kommunikationsmodule mit technischer Ausrichtung (CEFR A2–C2) am Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften FHNW engagiert ausgestalten und unterrichten
mit verschiedenen BSc-Studiengängen an der Hochschule für Technik FHNW zusammenarbeiten, um themen- und fachspezifische Englischkompetenzen in Studierendenprojekten zu fördern
aktiv an der thematischen und didaktischen Weiterentwicklung des Lehrangebots Englisch beteiligen, u. a. Interkulturalität, AI Literacy, wissenschaftliches Schreiben, Businesskommunikation, Nachhaltigkeit
bei der Hochschulentwicklung und der Weiterentwicklung des Instituts für Geistes- und Sozialwissenschaften FHNW sowie an der Gestaltung interdisziplinärer Lehrkonzepte mitarbeiten
Ihr Profil:
Sie bringen Lehrerfahrung in englischer Kommunikation mit (auf Hochschulstufe erwünscht) und verfügen über entsprechendes didaktisches Know-how
Ein Anglistik- oder Linguistikstudium haben Sie erfolgreich absolviert (MA-Abschluss oder äquivalent) oder bringen eine vergleichbare Qualifikation mit und besitzen exzellente Englisch- und fliessende Deutschkenntnisse
Sie verfügen über Forschungserfahrungen und/oder ein Doktorat
Sie sind kreativ und motiviert, neue Formate zu entwickeln und auszuprobieren – auch im interdisziplinären Austausch
Sie bringen eine Affinität für technische Themen und möglicherweise auch einen Bezug zu technologienahen Disziplinen mit
Sie haben Freude am Umgang mit Studierenden und wissen zu begeistern
Ihre Perspektiven:
Die Dozierenden der FHNW gestalten ihre Tätigkeit entlang ihrem Fachgebiet und prägen dieses durch ihre Erfahrungen und Interessen. Die Einbindung in ein Institut oder einen Studiengang fördert den fachlichen Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Hochschulen hinweg. Die flexiblen Arbeitsbedingungen ermöglichen den Mitarbeitenden einen hohen Grad an Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per 01.09.2023
oder nach Vereinbarung.
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen:
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.