Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Dozent (m/w) im Studiengang Tourismuswirtschaft

Veröffentlicht am 24. November 2016 (vor 1109 Tagen)
Bewerbungsende 6. Januar 2017 (vor 1066 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Logo


Die Staatliche Studienakademie Breitenbrunn als eine von sieben Studienakademien der Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs. Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering. Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Staatlichen Studienakademie und die praktischen Studienabschnitte bei einem Praxispartner realisiert.

Folgende Stelle, Vergütung TV-L E 14, ist unter haushaltsrechtlichem Genehmigungsvorbehalt zum 01.04.2017 neu zu besetzen.

Dozentin/Dozent im Studiengang Tourismuswirtschaft

(Kennziffer BR 2016/03)

Sie übernehmen insbesondere die Lehre in folgenden Schwerpunktgebieten:
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (besonders: Investitionen/Finanzierung, Marketing und Controlling)
  • Tourismus-Betriebswirtschaftslehre (besonders: Tourismuspolitik, Nachhaltigkeit)
  • Statistik
  • Propädeutik
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Unternehmensplanspiele im Rahmen des General Managements
  • Bereitschaft zur Übernahme von Weiterbildungsmaßnahmen für Absolventinnen/Absolventen und Praxispartnern
Erwünscht sind umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse der nationalen und internationalen Tourismuswirtschaft.

Zudem wird von allen Bewerberinnen und Bewerbern erwartet:
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Studienordnung und Organisation von Studienabläufen
  • fachliche und kommunikative Fähigkeiten zur Gewinnung und intensiven Zusammenarbeit mit Praxispartnern
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in angrenzende Lehrgebiete
  • Betreuung von Studierenden
  • Bereitschaft zur Beteiligung an Weiterbildungsangeboten (insb. auch E-Learning)
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
1. abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes,
2. pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung und durch eine Probeveranstaltung nachgewiesen wird,
3. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
4. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein sollen.

Hauptberuflichen Dozentinnen/Dozenten kann nach erfolgreicher Bewährung für die Zeit der Zugehörigkeit zum Lehrkörper der akademische Titel „Professorin“ bzw. „Professor“ verliehen werden. Die Staatliche Studien­aka­demie begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Berufungen bzw. Einstellungen erfolgen im Angestelltenverhältnis.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Wer­de­ganges, der fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit, beglaubigte Kopien von Urkunden und Zeugnissen über akademische Grade, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, Nachweise wissenschaftlicher Leis­tungen und Veröffentlichungen etc.) sind bis zum 06.01.2017 unter der oben genannten Kennziffer an folgende Anschrift zu richten:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Direktor Prof. Dr. Anton Schlittmaier
Schachtstraße 128, 08359 Breitenbrunn
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Dozent/in, Lecturer, Lehrkraft, Lehrbeauftragte/r, Studienleiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Sachsen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Lehrinstitut für Orthografie und Sprachkompetenz Logo
LOS - Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz

Die LOS fördern seit 35 Jahren in Deutschland, Österreich und Luxemburg erfolgreich junge Menschen in der Verbesserung ihrer Sprachkompetenz.

Weitere passende Stellen
  • Lecturer in General Tourism (f/m/d) Including Accounting and Finance
  • Berlin School of Business and Innovation GmbH
  • Berlin
  • Lecturer in General Management (f/m/d) Including Systems and Operations Management
  • Berlin School of Business and Innovation GmbH
  • Berlin
  • Dozent und Projektleiter Business Innovation (m/w/d)
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Winterthur
  • Zürich (Schweiz)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.