Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Forschungsreferent (m/w/d)

Veröffentlicht am 11. Oktober 2018 (vor 431 Tagen)
Bewerbungsende 5. November 2018 (vor 406 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Berlin
logo
Am Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Berlin ist ab 1.12.2018 die Stelle eines

Forschungsreferenten (m/w/d)
in Vollzeitbeschäftigung

zunächst bis zum 31.8.2019 zu besetzen.

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check ist eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Einrichtung. Aufgabe des KomJC ist die Durchführung des Prüfverfahrens „Jugend-Check“ sowie die Dokumentation und Verbreitung der Ergebnisse des Prüfverfahrens. Dazu zählen auch das Monitoring von Gesetzesinitiativen/-entwürfen hinsichtlich jugendpolitischer Belange sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Sensibilisierung der Bundesministerien, des Deutschen Bundestags und des Bundesrats in Fragen der Jugendgerechtigkeit. Darüber hinaus soll eine Weiterentwicklung des „Jugend-Check“ verfolgt werden. Tätigkeitsort ist Berlin.

Nähere Informationen zum Prüfverfahren „Jugend-Check“ finden Sie unter:
www.jugendgerecht.de/jugend-check/

Nähere Informationen zum FÖV finden Sie unter: www.foev-speyer.de

Anforderungsprofil:
  • überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master oder gleichwertig) in Politikwissenschaft oder einer anderen Sozialwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften mit volkswirtschaftlicher Ausrichtung
  • gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten
  • großes Interesse an jugendspezifischen Fragestellungen und jugendpolitischen Themen
  • Verständnis für politische Zusammenhänge
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung, Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit, im Projektmanagement oder bei der Durchführung von Evaluationen sind von Vorteil.

Tätigkeitsprofil:
  • Erhebung und Auswertung empirischer Daten
  • Erstellung methodisch fundierter Analysen von Gesetzentwürfen („Jugend-Checks“)
  • Vorbereitung der im Rahmen des „Jugend-Checks“ zuständigen Gremien
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des „Jugend-Checks“ als Prüf- und Sensibilisierungsinstrument (z. B. durch Veranstaltungsorganisation, Erstellung von Arbeitshilfen, Entwicklung von Partizipationsformaten)
Wir bieten:
  • abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Verwaltung
  • enge Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung auf Bundesebene
  • Vergütung nach E 13 TV-L
  • teamorientierte Zusammenarbeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Unter Vorbehalt der Bewilligung der benötigten Haushaltsmittel besteht evtl. die Möglichkeit einer Beschäftigung über den 31.8.2019 hinaus
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Das FÖV ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und vollständigen Zeugnissen sind in elektronischer Form (ausschließlich im PDFFormat und in einer Datei) bitte bis spätestens 5.11.2018 unter Angabe der Kennziffer 1818 zu richten an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, D-67346 Speyer (bewerbung@foev-speyer.de).

Fragen zu Inhalt und Perspektiven der Stelle richten Sie bitte an den Direktor des FÖV, Herrn Prof. Dr. Ziekow (ziekow@foev-speyer.de).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Das FÖV im Internet: www.foev-speyer.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Soziologie, Politik, Assistent/in, Referent/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Berlin, Forschungseinrichtung, Stiftung, Verein, Verband, NGO, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Hochschule Osnabrück Logo
Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist die größte Fachhochschule Niedersachsens und bietet an vier Fakultäten und einem Institut über 90 praxisorientierte Studiengänge.

Weitere passende Stellen
  • Referent (m/w/d) Tenure Track und Karriereentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin
  • Forschungsreferent (m/w/d) Programmbereich Europäischer Verwaltungsraum
  • Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer
  • Speyer
  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften, Maschinenbau oder Materialwissenschaften
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.