Geschäftsführer*in (Akademische*r Rätin/Rat) am ISS
Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS)
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Das Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln gehört mit ca. 100 akademischen und nicht-akademischen Mitarbeitenden und 11 Professuren zu den größten und bekanntesten sozialwissenschaftlichen Instituten in Deutschland.
IHRE AUFGABEN
Geschäftsführung ISS: Finanz- und Personalmanagement
Leitung des Geschäftszimmers, des IT-Teams und Geschäftsführung der Fachbibliothek Soziologie, Fachvorgesetzte*r Sekretariate
Programmdirektion und Management des Lehr- und Prüfungsbetriebs für die Studiengänge des ISS: BA Sozialwissenschaften, MA Social- and Economic Psychology, MA Sociology and Social Research
Vertretung des ISS in Gremien und Schnittstelle zur Fakultäts- und Universitätsverwaltung
9 SWS Lehre im Fachbereich Soziologie und Sozialpsychologie
IHR PROFIL
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) und Promotion in Sozialwissenschaften/Soziologie/Sozialpsychologie
Begeisterung für Wissenschaftsmanagement
Erwartet werden ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungskraft, Führungskompetenzen, Verantwortungsbewusstsein, Organisationskompetenz, Teamfähigkeit, Sicherheit im Umgang mit digitalen Prozessen und englische Sprachkompetenz (verhandlungssicher)
Erwünscht sind Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder der Geschäftsführung einer universitären oder außeruniversitären (Forschungs-)Einrichtung, Kenntnisse in der Personal- und Finanzverwaltung
Lehrerfahrung
WIR BIETEN IHNEN
Ein anspruchsvolles Aufgabenfeld mit Gestaltungsfreiräumen und eine offene/konstruktive Arbeitsatmosphäre
Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle
Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Teilnahme am Großkundenticket der KVB
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist ab 01.07.2023 in Vollzeit (41 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Die Ernennung erfolgt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe. Sofern die entsprechenden beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 13 der LBesO A NRW. Informationen zu den Karrierewegen an der Universität zu Köln finden Sie in den
Strategischen Leitlinien zu Karrierewegen für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Post- Doc-Phase sowie in der L
eitlinie zu Dauerbeschäftigungsmöglichkeiten von wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter*innen an der Universität zu Köln.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter:
https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2302-15. Die Bewerbungsfrist endet am 15.04.2023. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer (
detlef.fetchenhauer@uni-koeln.de).
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.