Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Hochschul-, Instituts-, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Hessen Hochschule

  • Geschäftsführer/in (w/m/d)

    27.07.2022 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Geschäftsführer/in (w/m/d) - Technische Universität Darmstadt - Logo

Geschäftsführer/in (w/m/d)

Veröffentlicht am
27.07.2022
Bewerbungsfrist
18.08.2022
Technische Universität Darmstadt
Darmstadt

TU Darmstadt - Logo

Als weltweit erster Fachbereich Elektrotechnik hat die Darmstädter Elektrotechnik in der Vergangenheit das Fach sowie die Entwicklung der Technischen Universität Darmstadt stark geprägt. Heute ist der Fach bereich Elektrotechnik und Informationstechnik mit rund 30 Professuren sowie über 2.000 Studierenden (davon zu 40% internationale Studierende) einer der größten Fachbereiche seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er genießt international einen exzellenten Ruf in Wissenschaft und Wirtschaft und zählt sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zur Spitzengruppe der elektrotechnischen Fakultäten Deutschlands.
Im Dekanat des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Geschäftsführer_in (w/m/d)
(Kenn-Nr. 443)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
  • Verwaltungsleitung: Sie leiten das Dekanat als zentrale Organisations einheit mit der Aufgabe, ein effizientes und wissenschaftsadäquates Fachbereichsmanagement nach modernen Managementprinzipien sicherzustellen und fortlaufend weiterzuentwickeln. Für die Fachbereichs leitung und die Professorenschaft fungieren Sie als zentrale Ansprechperson und „Facilitator“ in allen Leitungsangelegenheiten.
  • Grundsatzangelegenheiten: Sie erstellen Konzepte für alle grundsätzlichen Angelegenheiten des Fachbereichs unter Beteiligung aller relevanten Stakeholder des Fachbereichs und koordinieren deren Umsetzung.
  • Strategische Planung: Sie steuern und koordinieren wesentliche strategische Prozesse im Fachbereich und tragen dabei kreative Ansätze zur stetigen strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs bei, mit dem Ziel dessen internationale Reputation fortlaufend zu steigern.
  • Personalplanung und Personalentwicklung: Sie übernehmen die Aufgabe als Führungskraft einer schlagkräftigen Organisation mit 30 Mit arbeiter_ innen, die in fünf Teams (Studium und Lehre/Servicezentrum, Forschung, Kommunikation, Organisationsentwicklung und Infrastruktur) organisiert ist. Sie verantworten den effizienten und an den individuellen Ressourcen orientierten Einsatz der Mitarbeiter_innen, deren stetige Weiterentwicklung im Rahmen eines intelligenten Personal entwicklungsansatzes, eine ganzheitliche Führungskultur sowie die stetige Weiterentwicklung der Personalstruktur.
  • Organisationsentwicklung: Mit dem Ziel einer stetigen Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen des Fachbereichs pflegen Sie die Entwicklung einer innovativen Organisationskultur, verantworten, initiieren und beteiligen Sie sich an Veränderungsprozessen.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über einen Universitätsabschluss (Master oder vergleichbar). Erfahrungen im MINT-Bereich sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Eine Promotion, insbesondere wenn sie einen thematischen Zugang zu den Themen und Methoden des Fachbereichs erwarten lässt, ist von Vorteil.
  • Sie haben Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und sich in diesem Bereich weitergebildet. Sie verstehen die Organisationslogik von Wissenschaftseinrichtungen. Die aktuellen Entwicklungen im deutschen und internationalen Wissenschaftssystem sind Ihnen geläufig.
  • Sie haben sich erfolgreich als Führungskraft bewährt oder ein Kompetenz- und Persönlichkeitsprofil, das in hohem Maße erwarten lässt, dass Sie ein großes Team im Sinne einer modernen Führungskultur leiten und motivieren, sowie insbesondere anderen Führungskräften als primus inter pares wichtige Impulse für deren erfolgreiche Arbeit geben können.
  • Sie besitzen eine hohe Kommunikationskompetenz und sind es gewohnt, verschiedene Stakeholder zielgruppenspezifisch anzusprechen und für die Ziele des Fachbereichs zu begeistern. Sie können divergierende Interessen moderieren und im Sinne kreativer Lösungen zusammenführen.
  • Sie verfügen über exzellentes Organisationstalent sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative.
  • Sie sind belastungsfähig.
  • Sie besitzen eine hervorragende Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sie besitzen den Willen, sich stetig weiterzuentwickeln.
  • Sie bewegen sich sicher in einem internationalen Umfeld und können im Idealfall Erfahrungen in der internationalen Wissenschaftszusammen arbeit einbringen.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Der Umgang mit modernen IT-Anwendungen stellt für Sie kein Problem dar.
Was wir bieten:
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • Eine der Bedeutung der Position angemessene Vergütung
  • Vielseitige Angebote zur Weiterbildung auf Universitätsniveau
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Einen Arbeitsplatz an einer familienfreundlichen Universität mit vielseitigen Angeboten zur Kinderbetreuung
  • „LandesTicket Hessen” für die Nutzung des öffentlichen Regionalverkehr in ganz Hessen nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV – TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument) unter Angabe der Kenn-Nummer an den Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik, Herrn Prof. Dr.-Ing. Abdelhak M. Zoubir (dekanat@etit.tu-darmstadt.de), zu senden. Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte den aktuellen Geschäftsführer, Herrn Karl Ulrich Saß (sass@etit.tu-darmstadt.de).
Bewerbungsfrist: 18. August 2022

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.