Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)
Kiel
Die EKSH (Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH) ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Landes Schleswig-Holstein, der Hansewerk AG und der Hochschulen Schleswig-Holsteins mit sehr guter Reputation. Sie versteht sich als Mittlerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und kommunaler Ebene bei allen Fragen des Klimaschutzes und der Energiewende. Sie bietet fachliche Unterstützung, vernetzt, moderiert und fördert damit im Zusammenhang stehende Aktivitäten. Zusätzlich werden gegenwärtig fünf weitere Mitarbeiter beschäftigt, die Bilanzsumme ist rd. 17,5 Mio. Euro.
Aufgrund des Ausscheidens des hauptamtlichen Geschäftsführers suchen wir zum Herbst 2021 an unserem
Firmensitz in Kiel einen
Geschäftsführer (m/w/d)
in Kiel
Ihre Aufgaben:
Sie leiten die EKSH und fördern hiermit den Klimaschutz und die Energiewende in Schleswig-Holstein.
Sie entwickeln die strategische Ausrichtung und inhaltliche Schwerpunktsetzung der EKSH und begeistern Ihre Mitarbeiter und Gesellschafter gleichermaßen und von Ihren Ideen.
Neue Projekte werden von Ihnen entwickelt, akquiriert und in der Umsetzung gesteuert.
Sie verantworten die Budgetplanung und -überwachung, die Anlage des Gesellschaftskapitals und werben hierüber hinaus zusätzliche Finanzmittel ein.
Als Geschäftsführer vernetzen und präsentieren Sie die EKSH als Institution und fördern die öffentliche Wahrnehmung der laufenden Aktivitäten. Dabei agieren Sie sicher mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bis zur Spitzenebene.
Als Führungskraft gewinnen Sie Herz und Verstand der Menschen. Sie geben Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine inspirierende Vision, tragen Motivation und Energie ins Team und sind Vorbild für unsere Werte.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrung und sind mit den aktuellen Fragen der Energie- und Klimapolitik vertraut.
Sie verfügen wünschenswerterweise über Erfahrungen in der Forschungsförderung, im Umgang mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen, Kammern, Verbänden, Politik, NGOs und der kommunalen Ebene.
Sie erkennen Innovationen als Chance für das Land Schleswig-Holstein und können Menschen für Ihre Ideen begeistern.
Der Aufbau und die Funktionsweise des politischen Mehrebenensystems der Bundesrepublik Deutschland ist Ihnen vertraut und Sie haben Freude an der Mitgestaltung politischer Willensbildungsprozesse.
Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Medien und Öffentlichkeit und sind in der Lage, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
Der Kontakt mit unterschiedlichsten Akteuren auf allen hierarchischen Ebenen ist für Sie selbstverständlich.
Sie handeln unternehmerisch, ergebnisorientiert und umsetzungsstark. Sie können zielorientiert führen und große Gruppen moderieren.
Sie erwartet eine verantwortungsvolle Aufgabe mit abwechslungsreichen Handlungsfeldern und hohem
Gestaltungsspielraum. Die Stelle ist in Anlehnung an den öffentlichen Dienst gut dotiert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Der Gesellschafterkreis fördert Diversität. Er bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Kontakt
Für tätigkeitsbezogene Rückfragen steht Ihnen Geschäftsführer Stefan Sievers (
sievers@eksh.org) zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 1. März 2021 per E-Mail an den Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung, Herrn Prof. Dr. Stefan Fischer (
stefan.fischer@uni-luebeck.de).
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.