Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Informatiker - Manager für IT, wissenschaftliches Rechnen und Datenmanagement (m/w)
Veröffentlicht am
15.05.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik
Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt
von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Ihre Missionen reichen
von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre
Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unser Institut Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg suchen wir eine/n
Informatikerin oder Informatiker o. ä.
Manager/in für IT, wissenschaftliches Rechnen und Datenmanagement
Ihre Mission:
Das DLR baut in Augsburg das neue Institut für Test und Simulation für Gasturbinen (SG) auf. Im Bereich Simulation wird dort
einerseits eine Simulationsplattform „Virtual Engine“ für Triebwerke und Gasturbinen aufgebaut, um durch Simulationsverfahren
die Entwicklung innovativer Flugantriebe und Gasturbinen zu beschleunigen. Andererseits werden numerische Verfahren entwickelt,
um auf allen Skalenebenen die physikalischen Versagensphänomene in höchstbelasteten Werkstoffen und Bauteilen bei hohen Temperaturen
in korrosiver Umgebung genauer und effizienter berechnen zu können. Im Bereich des Testens von Gasturbinenbauteilen und Werkstoffen
steht die experimentelle Untersuchung der Versagensmechanismen unter gleichzeitiger mechanischer, thermischer und chemischer Belastung
(Verbrennungsabgase) im Fokus.
Durch Versuch und der Entwicklung der Versuchs- und Messtechniken sowie der Simulation und der Entwicklung numerischer Methoden soll
insbesondere die Lebensdauer dieser Werkstoffe realistischer abgebildet werden. In beiden Bereichen - Simulation und Versuch - werden
sehr umfangreiche und sehr heterogene Daten generiert. Um diese Daten integral zusammenzuführen und bewerten zu können, müssen die
Prozessketten definiert und durch Softwaretools abgebildet werden. Die Prozesse und Ressourcen müssen möglichst automatisiert mit
Meta-Daten hinterlegt werden. Zu der generischen Beschreibung der Prozesse und Prozessketten müssen im Einzelfall spezifische
Abweichungen im Datenmanagementsystem abbildbar sein. Die numerischen und experimentellen Daten müssen erfasst und systematisch
in das Datenmanagementsystem eingefügt werden. Dazu ist die Erstellung geeigneter Schnittstellen erforderlich. Ein zu entwickelndes
Datenfusionsmodell erlaubt dabei den gezielten Vergleich numerischer und experimenteller Daten und die integrative und holographische
Abbildung der Ergebnisse aus verschiedenen Quellen auf das Geometriemodell der Prüfkörper. Diese Arbeiten sind inner- und außerhalb
des DLR stark vernetzt. Eine integrative Team-Player-Persönlichkeit mit der Fähigkeit zu interdisziplinären Arbeiten über Abteilungs-
und Institutsgrenzen hinweg wird deshalb vorausgesetzt. Dies schließt auch die Bereitschaft zu gelegentlichen Reisetätigkeiten ein.
Einer geeigneten Persönlichkeit geben wir gerne die Möglichkeit und Unterstützung in Führungsverantwortung hineinzuwachsen.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören:
fachliche und disziplinarische Gruppenleitung
IT-Manager des Instituts SG
Konzeptionierung, Umsetzung und Pflege der IT-Strategie im Kontext wissenschaftliches Rechnen, Digitalisierung und Datenmanagement
Konzeptionierung, Steuerung und Begleitung des Aufbaus eines Datenmanagementsystems für die Fusion heterogener Datenquellen für Versuchsdaten, Simulationsdaten und der zugehörigen Meta-Daten
Administration der Institutshardware (PC, Workstation, Zugang auf externe HPC-Cluster) insbesondere im Zusammenhang mit der Infrastruktur für wissenschaftliches Rechnen und Koordinierung der Leistungen von Service-Providern
Software-Management und Lizenzverwaltung
Konzeptionierung, Umsetzung und Pflege des IT-Sicherheitskonzepts des Instituts
Ihre Qualifikation:
wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbarer Abschluss (Master/Uni-Diplom)
Möglichst mehrjährige Berufserfahrung
Erste Führungserfahrung im Umfeld IT-Management und Datenmanagement
Promotion im geforderten Fachbereich von Vorteil
nachgewiesene Kenntnisse und eigenes Forschungsprofil auf den Gebieten: Entwicklung wissensbasierter IT-Systeme in verteilten Systemen sowie Entwicklung und Aufbau von NoSQL-Datenbankkonzepten (key-value, wide column, dokument-orientiert, graph-orientiert)
sehr gute Kenntnisse kommerzieller Datenbanksysteme insbesondere z.B. SAP HANA
sehr gute Kenntnisse in der Administration heterogener Rechnersysteme (Linux, Windows)
ausgeprägte Team-Player-Qualitäten und Dienstleistungsorientierung
fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs-
und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit
von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir
bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Stefan Reh telefonisch unter +49 821 319874-2010. Weitere
Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 20330 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#27166.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.