Starten Sie Ihre Mission beim DLR
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie
die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund
10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an
einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt,
Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen
reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe –
insbesondere noch mehr weibliche –, die ihre Potenziale in einem
inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei
uns.
Für unser
Institut für Fahrzeugkonzepte in
Stuttgart suchen wir eine/n
Ingenieur/in Maschinenbau, Informatik o. ä. (w/m/d)
Entwicklungsmethoden für einen agilen Fahrzeugentwurf
Ihre Mission:
Wir suchen in unserer Abteilung „Fahrzeugarchitekturen und Leichtbaukonzepte“ Mitarbeitende für die Unterstützung im Themenfeld „Entwicklungsmethoden für einen agilen Fahrzeugentwurf“.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in einem laufenden Forschungsprojekt, mit Schwerpunkten in der Entwicklung und Programmierung von Methoden und digitalen Toolketten für einen agilen Fahrzeugentwurf sowie Fahrzeugarchitekturen und ‑bauweisen von Straßenfahrzeugen der Zukunft.
Sie planen eine Promotion? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ziele und Inhalte des DLR-Forschungsprojektes sind die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Verknüpfung verschiedener Entwicklungsstrategien, ‑methoden und (teil-)automatisierter Entwicklungsbausteine für Fahrzeugarchitekturen und ‑bauweisen zu einer geschlossenen digitalen Toolkette.
Schwerpunkte Ihrer Aufgaben:
- Bewertung und Weiterentwicklung unterschiedliche Ansätze zur automatisierten Erstellung von Fahrzeugarchitektur und ‑bauweise sowie die automatisierte Ableitung von Bauräumen und Massen aus Gesamtfahrzeuganforderungen
- Anwendung einer probabilistischen Methode in multidisziplinären Entwurfsprojekten zur Erhöhung der Aussagekraft der Entwurfsergebnisse
- Ableitung von geometrischen Fahrzeugarchitekturkonzepten unter Zuhilfenahme neuartiger Entwicklungs- und Optimierungsmethoden (bspw. KI-Methoden in Kombination mit Bibliotheken und virtuellen Testumgebungen) sowie parametrisierten CAD-Modellen
- Verknüpfung der einzelnen Entwicklungsbausteine zur Abbildung einer gesamtheitlichen Entwicklungsprozesskette unter Berücksichtigung von beispielsweise neuartigen Fahrzeugarchitekturen, der Materialauswahl sowie der Bewertung des Leichtbaupotenzials, der Kosten und Nachhaltigkeit
- Weiterentwicklung von Daten- und Schnittstellenstandards im multidisziplinären Systementwurf
Das DLR ist als familiengerechter Arbeitgeber zertifiziert. Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und zeitweise Home-Office an. In unserem Institut hat sich ein Frauennetzwerk etabliert.
Sie sind engagiert, kooperationsfähig, kontakfreudig und verantwortungsvoll? Dann bewerben Sie sich!
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Mathematik, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
- großes Interesse, Engagement, Eigeninitiative und Freude bei der Bearbeitung von Fragestellungen in Themengebieten wie Fahrzeugenwicklungsmethoden, KI-Methoden, Programmierung
- Programmierkenntnisse in C++ und/oder Python
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrung in der Entwicklung von Fahrzeugarchitekturen und ‑strukturen wünschenswert
- Fähigkeit zum selbständigen Bearbeiten wissenschaftlicher Themen von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen
Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind
wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Gundolf Kopp
telefonisch unter
+49 71 6862‑593.
Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 74267 sowie
zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#50170