An der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Junior-Professors/Junior-Professorin (W1)
Molekulare Medizin der Signaltransduktion
(verbunden mit der Leitung einer Nachwuchsgruppe)
mit Tenure Track (W2)-Option zu besetzen.
Wir suchen eine international wissenschaftlich erfolgreiche Persönlichkeit, die produktiv mit den
Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen der Medizinischen Fakultät zusammenarbeitet. Die Arbeitsräume
der Gruppe werden im Charles Tanford Protein-Center eingerichtet. Der wissenschaftliche
Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt im Bereich humaner Krankheitsmechanismen mit
klinisch-translationaler Ausrichtung in Bereichen mit hoher Passfähigkeit zu den Forschungsaktivitäten
der Medizinischen Fakultät. Die Arbeitsgruppe stärkt den fakultären Forschungsschwerpunkt
Molekulare Medizin der Signaltransduktion, unter besonderer Berücksichtigung
posttranskriptioneller Genregulation (DFG-GRK 1591), Proteinmodifikationen im Alter (DFGGRK
2155) sowie zukünftiger Initiativen unter Leitung der Medizinischen Fakultät.
Bewerber/Bewerberinnen haben einen Hochschulabschluss im Bereich der Lebenswissenschaften
oder der Medizin, eine überdurchschnittliche Promotion und verfügen über ausreichende
Forschungs- und Lehrerfahrung in einem relevanten Wissenschaftsbereich. Sie
fördern die weitere Entwicklung des aktuellen Austauschprogramms zwischen Wissenschaftlern
der Fakultät mit Wissenschaftlern aus Oxford (UK) oder anderen vergleichbaren Institutionen.
Die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß Hochschulgesetz und Hochschulmedizingesetz
(u. a. Lehrverpflichtungen) sind Voraussetzung.
Zu den Aufgaben gehören außerdem die weiteren im § 34 des Hochschulgesetzes des
Landes Sachsen-Anhalt genannten Anforderungen.
Die Stelle wird zunächst für zweimal drei Jahre im Zeitbeamtenverhältnis besetzt und ist
während dieser Zeit als Nachwuchsgruppe der Medizinischen Fakultät ausgestattet. Erfolgreiche
Evaluationen nach drei und sechs Jahren können zur Berufung auf eine unbefristete
W2 Professur führen.
Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen
Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Martin-
Luther-Universität bietet gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Schwerbehinderten
Bewerbern/Bewerberinnen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Bewerbungen mit Lebenslauf, wesentlichen Zeugnissen, beglaubigten Kopien aller Urkunden,
Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsverzeichnis
(strukturierte Liste der wissenschaftlichen Arbeiten), Skizze von längerfristig geplanten

Forschungszielen, Nachweis der Lehrtätigkeit, Lehrkonzept
und einem zusammengefassten Bewerbungsbogen (abrufbar unter:
www.medizin.uni-halle.de, Medizinische Fakultät, Berufungen) werden
unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift innerhalb von sechs Wochen
nach Erscheinen dieser Anzeige an folgende Adresse erbeten:
Dekan der Medizinischen Fakultät
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06097 Halle (Saale)