Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Junior-Professur (W1) Molekulare Medizin der Signaltransduktion

Veröffentlicht am 27. Juli 2017 (vor 863 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale)
Logo
An der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer

Junior-Professors/Junior-Professorin (W1)
Molekulare Medizin der Signaltransduktion
(verbunden mit der Leitung einer Nachwuchsgruppe)

mit Tenure Track (W2)-Option zu besetzen.
Wir suchen eine international wissenschaftlich erfolgreiche Persönlichkeit, die produktiv mit den Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen der Medizinischen Fakultät zusammenarbeitet. Die Arbeitsräume der Gruppe werden im Charles Tanford Protein-Center eingerichtet. Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt im Bereich humaner Krankheits­mechanismen mit klinisch-translationaler Ausrichtung in Bereichen mit hoher Passfähigkeit zu den Forschungsaktivitäten der Medizinischen Fakultät. Die Arbeitsgruppe stärkt den fakultären Forschungsschwerpunkt Molekulare Medizin der Signaltransduktion, unter besonderer Berücksichtigung posttranskriptioneller Genregulation (DFG-GRK 1591), Proteinmodifikationen im Alter (DFGGRK 2155) sowie zukünftiger Initiativen unter Leitung der Medizinischen Fakultät.
Bewerber/Bewerberinnen haben einen Hochschulabschluss im Bereich der Lebens­wissenschaften oder der Medizin, eine überdurchschnittliche Promotion und verfügen über ausreichende Forschungs- und Lehrerfahrung in einem relevanten Wissenschaftsbereich. Sie fördern die weitere Entwicklung des aktuellen Austauschprogramms zwischen Wissenschaftlern der Fakultät mit Wissenschaftlern aus Oxford (UK) oder anderen vergleichbaren Institutionen. Die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß Hochschulgesetz und Hochschulmedizingesetz (u. a. Lehrverpflichtungen) sind Voraussetzung.
Zu den Aufgaben gehören außerdem die weiteren im § 34 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt genannten Anforderungen.
Die Stelle wird zunächst für zweimal drei Jahre im Zeitbeamtenverhältnis besetzt und ist während dieser Zeit als Nachwuchsgruppe der Medizinischen Fakultät ausgestattet. Erfolgreiche Evaluationen nach drei und sechs Jahren können zur Berufung auf eine unbefristete W2 Professur führen.
Die Martin-Luther-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissen­schaftlichen Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Martin- Luther-Universität bietet gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Schwerbehinderten Bewerbern/Bewerberinnen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Bewerbungen mit Lebenslauf, wesentlichen Zeugnissen, beglaubigten Kopien aller Urkunden, Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsverzeichnis (strukturierte Liste der wissenschaftlichen Arbeiten), Skizze von längerfristig geplanten Logo Forschungszielen, Nachweis der Lehrtätigkeit, Lehrkonzept und einem zusammengefassten Bewerbungsbogen (abrufbar unter: www.medizin.uni-halle.de, Medizinische Fakultät, Berufungen) werden unter Angabe der Dienst- und Privatanschrift innerhalb von sechs Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an folgende Adresse erbeten:
Dekan der Medizinischen Fakultät
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06097 Halle (Saale)
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Molekularbiologie, Biomedizin, Humanmedizin, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Medizin, Heilkunde, Sachsen-Anhalt, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Digital Health Management
  • MSB Medical School Berlin Hochschule für Gesundheit und Medizin
  • Berlin
  • Universitätsprofessur (W3) für Glykoimmunologie und Reproduktion (Heisenberg-Professur)
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Hamburg
  • Universitätsprofessur für Umweltmikrobiologie mit Schwerpunkt terrestrische Ökosysteme
  • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Innsbruck (Österreich)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.