An der Hochschule für Musik und Theater Rostock ist zum Sommersemester
2024 eine Juniorprofessur mit Tenure-Track W 2 im Fach
Musikwissenschaft W 1
zu besetzen:
Aufgabengebiet:
Vertretung des Faches mit seiner inhaltlichen und methodischen Vielfalt in
Lehre und Forschung. Ein Schwerpunkt auf interdisziplinären,
ethnomusikologischen oder musiksoziologischen Perspektiven und/oder der
Erforschung der populären Musik ist ausdrücklich erwünscht. Von den
Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie in ihrer Bewerbung
neben einem Lehrkonzept ein Forschungskonzept für die Tätigkeit an der
Hochschule für Musik und Theater Rostock vorlegen. Ein Anknüpfen an
vorhandene Profilbereiche wird begrüßt. Die Mitwirkung am Master
Musikwissenschaft und dem Master mit Schwerpunkt Filmmusik wird
vorausgesetzt.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und besondere
Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die
herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich im Übrigen aus § 62 LHG M-V.
Die Berufungen erfolgen im Rahmen der Vorschriften zur Dienstrechtlichen
Stellung der Professorinnen und Professoren gem. § 62 LHG M-V.
Weitere Kriterien:
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden Erfahrungen im
akademischen Betrieb sowie ein Engagement in der Einwerbung und
Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet. Entscheidende Kriterien sind
die Offenheit gegenüber interdisziplinären Projektkooperationen und
gegenüber der wissenschaftlich-künstlerischen Forschung. Die Hochschule für
Musik und Theater Rostock legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert.
In dem vorzulegenden Lehrkonzept sollen Lehrerfahrungen, Ideen und
Konzepte zur Lehre dargelegt werden. Von einer internationalen
Stelleninhaberin bzw. einem internationalen Stelleninhaber wird erwartet, dass
sie bzw. er innerhalb von zwei Jahren nach Dienstantritt die für die Lehre auf
Deutsch erforderlichen Sprachkenntnisse (C 1 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) erwirbt, sofern sie bzw. er über
diese zum Zeitpunkt des Dienstantritts noch nicht verfügt.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern und die hmt Rostock vertreten ein
Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb
hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule. Bereitschaft zur Mitarbeit in
Hochschulgremien wird erwartet.
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock will den Anteil von Frauen in
Forschung und Lehre erhöhen. Sie ist deshalb an deren Bewerbungen
besonders interessiert und fordert qualifizierte Bewerberinnen daher verstärkt
zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten werden nicht übernommen.
Datenschutzrechtliche Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Website:
hmt-rostock.de/karriere.
Bewerbungsfrist: 14. Juli 2023
Richten Sie Ihre Online-Bewerbung (
https://www.hmt-rostock.de/aktuelles-service/karriere/professuren/) mit folgenden Unterlagen: Lebenslauf,
Publikationsliste, Nachweis von Lehrerfahrungen sowie ggfs. Erfahrung in der
Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kopien von
Zeugnissen und Dokumenten, Lehr- und Forschungskonzept sowie ggf.
weiteren Nachweisen (wie Forschungsinitiativen, Vorträge, wichtigen
Funktionen in Organisationen) an den Rektor der Hochschule für Musik und
Theater Rostock.
Im Laufe des Verfahrens werden repräsentative Publikationen erbeten.
Auskunft erteilt Prof. Dr. Friederike Wißmann.