Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für "Deutsch als Zweitsprache"

Veröffentlicht am 30. März 2017 (vor 980 Tagen)
Bewerbungsende 12. Mai 2017 (vor 937 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Siegen Siegen
logo

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wis­sen­schaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächer­spektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet viel­fältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familien­gerechte Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.
In der Fakultät I (Philosophische Fakultät) ist am Germanistischen Seminar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur

(Bes.-Gr. W 1 LBesG NRW)

für „Deutsch als Zweitsprache“

zu besetzen.
Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll das Fachgebiet Deutsch als Zweit­spra­che in Forschung und Lehre vertreten. In der Lehre soll sie/er sich insbesondere an der Weiterentwicklung des fächerübergreifenden Moduls „Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ im Lehramtsstudium (BA) sowie an der Weiterentwicklung fach­be­zo­gen­er Konzepte zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität (auch unter dem Aspekt der Inklusion) im Fach Deutsch (MEd) beteiligen.
Die Lehrverpflichtung beträgt während der ersten drei Jahre 4 SWS, danach 5 SWS.
Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sind neben den all­ge­mei­nen dienstrechtlichen Voraussetzungen, ein abgeschlossenes Hochschulstudium, päda­go­gische Eignung und die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Vorausgesetzt werden entsprechend eine fachlich einschlägige Promotion und weitere fachlich einschlägige Publikationen sowie universitäre Lehrerfahrung in für die ausgeschriebene Stelle einschlägigen Bereichen. Erwünscht sind Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und die Mitwirkung an Initiativen des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung.
Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei Bewährung als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer soll das Beamtenverhältnis im dritten Jahr um weitere drei Jahre verlängert werden.
Eine aktive Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Universität wird erwartet.
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Ent­sprech­end qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden um ihre Bewerbung gebeten.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Auskunft erteilen:
Prof. Dr. Gesa Siebert-Ott, Tel.: 0271/740-3329, E-Mail: siebert-ott@germanistik.uni-siegen.de
Prof. Dr. Torsten Steinhoff, Tel.: 0271/740-2963, E-Mail: steinhoff@germanistik.uni-siegen.de
Wenn Sie sich von der angebotenen Aufgabe angesprochen fühlen, richten Sie Ihre aus­sage­fähig­en Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 12.05.2017 unter dem Stichwort „Deutsch als Zweit­spra­che“ an das Dekanat der Fakultät I, Adolf-Reichwein-Straße 2, 57068 Siegen.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage www.uni-siegen.de.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Sprachen und Literatur, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Transmedia Design and Interactive Storytelling" Fachbereich Design/PBSA
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
  • Professur (W2) "Digital Literacy" Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
  • Professur (W2) für audiovisuelle Medien und digitale Formate
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Sankt Augustin
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.