Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Biologie Molekularbiologie Biomedizin Medizintechnik

  • Juniorprofessur (W1) für "Translationale Partikeltherapie" (Tenure Track)

    11.01.2018 Universität Duisburg-Essen Essen Juniorprofessur (W1) für "Translationale Partikeltherapie" (Tenure Track) - Universität Duisburg-Essen - Logo
  • Professur mit dem Schwerpunkt Physiotherapie

    21.01.2021 HSD Hochschule Döpfer GmbH Köln Professur mit dem Schwerpunkt Physiotherapie - HSD Hochschule Döpfer GmbH - Logo
  • Professur (W2) für Computational Medical Imaging Research

    18.01.2021 Universitätsklinikum Bonn Bonn Professur (W2) für Computational Medical Imaging Research - Universitätsklinikum Bonn - Logo
  • Juniorprofessur (mit Tenure Track nach W2) für Digitale Bildung

    14.01.2021 Universität zu Köln Köln
  • Professur (W1) für Naturwissenschaftsdidaktik mit Schwerpunkt Sonderpädagogik

    07.01.2021 Universität zu Köln Köln
  • Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Biologie

    01.01.2021 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Biologie - Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1) für "Translationale Partikeltherapie" (Tenure Track)

Veröffentlicht am
11.01.2018
Vollzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen
Essen
logo
logo Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.

Die Universität Duisburg-Essen sucht kluge Köpfe

Herausragende junge Professorinnen und Professoren zu gewinnen und ihnen beste Chancen zur wissenschaftlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu bieten, ist unser Ziel. Wir unterstützen und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs individuell durch das Graduate Center (GC Plus), das Tenure-Track-Programm (TT Plus) und die Personalentwicklung (PE Plus). Wenn viele kluge Köpfe Zusammenkommen, profitieren alle. Deshalb vernetzen wir unsere Angebote in der Research Academy Ruhr mit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund.
Insgesamt besetzen wir 23 neue Stellen im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Zunächst suchen wir geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die folgende Juniorprofessur mit Tenure Track:
In der Medizinischen Fakultät in der Klinik für Partikeltherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE):

Juniorprofessur für „Translationale Partikeltherapie"

(Bes.-Gr. W 1 LBesO W - mit Tenure Track nach W 2)

Das WPE ist eine der führenden Einrichtungen zur Strahlentherapie mit Protonen in Deutschland und eines der modernsten Protonentherapiezentren der Welt. Die Professur soll zur Stärkung dieses Bereiches komplementär beitragen, beispielsweise durch experimentelle Untersuchungen zur Protonentherapie. Gesucht wird eine Wissenschaftlerin/ ein Wissenschaftler mit Erfahrung im Bereich Tumor-/ Strahlenforschung, die/der zur Stärkung der Forschung und Lehre des onkologischen Schwerpunkts beiträgt. Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber den Aufbau einer Forschergruppe mit Labor einschl. der eigenständigen Einwerbung von Drittmittelprojekten vorantreibt. Darüber hinaus sollen lokale, nationale und internationale Kooperationen im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte geschaffen und/oder ausgebaut werden. Eine enge Vernetzung und aktive Zusammenarbeit mit den kooperierenden Instituten für Strahlenbiologie und Zellbiologie (Tumorforschung) und in Verbundprojekten wie dem DKTK oder dem DFG-Graduiertenkolleg (GRK 1739) werden erwartet. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll sich an den allgemeinen Lehraufgaben der Fakultät im angemessenen Rahmen beteiligen. Bewerberinnen und Bewerber verfügen über die erforderlichen fachlichen, organisatorischen und persönlichen Kompetenzen.
Die Fakultät fördert insbesondere die Forschungsschwerpunkte Herz-Kreislauf, Onkologie, Transplantation sowie die verbindenden Bereiche Immunologie, Infektiologie sowie Genetische Medizin.
Für die ausgeschriebene Stelle gilt:
Erwartet werden Publikationen auf dem jeweiligen Fachgebiet in referierten Fachzeitschriften, insbesondere in führenden internationalen Fachzeitschriften.
Erwünscht sind Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel, die Einbindung in die internationale Forschung sowie facheinschlägige Auslandserfahrung. Weiterhin erwünscht ist eine Qualifikation im Bereich Führung in der Wissenschaft.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit vier Lehrveranstaltungsstunden in der ersten und fünf in der zweiten Anstellungsphase der Juniorprofessur. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach § 39 Abs. 5 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (https://www.uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Unterlagen zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Angaben über eingeworbene Drittmittel, Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zur bisherigen Lehrtätigkeit und zum Lehrkonzept) sind innerhalb von 6 Wochen nach Erscheinen der Anzeige an die Dekanin bzw. den Dekan der Fakultät zu richten, in der die Professur zu besetzen ist:
Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45147 Essen. Bitte bewerben Sie sich auf diezert Stellen der Medizinischen Fakultät per E-Mail an Medizin-Dekanat@uk-essen.de sowie zusätzlich über den Bewerbungsbogen unter https://www.uni-due.de/med/de/organisation/bewerbungsbogen.php.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät finden Sie
unter: https://www.uni-due.de/med/de/organisation/berufungen.php
www.uni-due.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.