Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

10 Stellenangebote zu
Informatik Wirtschaftsinformatik Professor/in Rheinland-Pfalz

  • Juniorprofessur (W1/W2) für Künstliche Intelligenz

    13.01.2022 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Artificial Intelligence

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung (W2 LBesG) für Informatik und ihre Didaktik (m/w/d)

    29.04.2022 Universität Koblenz-Landau Koblenz Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung (W2 LBesG) für Informatik und ihre Didaktik (m/w/d) - Universität Koblenz-Landau - Logo
  • Professur Industrie Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Informatik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Artificial Intelligence

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Mobile Robotik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Wirtschaftsinformatik

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professur Digital Engineering

    21.04.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Juniorprofessur (W1/W2) für Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht am
13.01.2022
Vollzeit-Stelle
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mainz
Juniorprofessur (W1/W2) für Künstliche Intelligenz - Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Logo
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus - ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik ist am Institut für Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur für Künstliche Intelligenz

Bes. Gr. W 1 LBesG mit Tenure Track nach W 2 |
Beamtenverhältnis auf Zeit

zu besetzen.

Die Professur wird in den ersten sechs Jahren als Stiftungsprofessur von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.

Aufgaben und Erwartungen:
Das Institut für Informatik sucht eine Persönlichkeit (m/w/d), die auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (Kl) und insbesondere auf mindestens einem der folgenden Teilgebiete der Kl in der Forschung international sichtbar und in der Lehre sehr gut ausgewiesen ist:
  • erklärbare künstliche Intelligenz („explainable AI / XAI“) oder wissensbasierte/ symbolische Machine-Learning-Verfahren
  • Machine-Learning-Algorithmen für Datenströme und ressourcen-effiziente Machine-Learning-Verfahren
  • Privacy-Preserving Machine Learning Fairness in Machine-Learning-Verfahren
Die Professur ist Teil des interdisziplinären Zentrums für maschinelles Lernen TOPML (Trading Off Non-Functional Properties of Machine Learning), finanziert von der Carl-Zeiss-Stiftung, und soll sich aktiv darin einbringen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber findet ein interessantes Umfeld mit sowohl fachlich einschlägigen Projekten (bspw. dem Center for Emerging Algorithmic Intelligence) als auch naturwissenschaftlichen und lebenswissenschaftlichen Projekten (bspw. PRISMA+ und ReALity) für interdisziplinäre Kooperationen vor. Es wird erwartet, dass sich die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber an der Lehre im Bachelorstudiengang Informatik und in den konsekutiven Masterstudiengängen „Naturwissenschaftliche Informatik“ und „Wirtschaftswissenschaftliche Informatik“ sowie an der akademischen Selbstverwaltung aktiv beteiligt. Die Lehre erfolgt in Deutsch oder Englisch. Es wird erwartet, dass spätestens nach drei Jahren Sprach-kenntnisse für Lehre in deutscher Sprache nachgewiesen werden können.

Die gesamte Ausschreibung mit allen weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://karriere.uni-mainz.de/professuren/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.