Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

6 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Recht Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand Baden-Württemberg

  • Kanzler (m/w/d)

    26.11.2020 Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) Karlsruhe Kanzler (m/w/d) - Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA) - Logo
  • Rektor (m/w/d)

    21.01.2021 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Karlsruhe
  • Kanzler (m/w/d)

    07.01.2021 Universität Hohenheim Stuttgart
  • Geschäftsführer (m/w/d) Graduiertenschule UpGrade Mobility am KIT-Zentrum Mobilitätssysteme

    22.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Geschäftsführer (m/w/d) Graduiertenschule UpGrade Mobility am KIT-Zentrum Mobilitätssysteme - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Kanzler (m/w/d)

    07.01.2021 Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Pforzheim
  • Rektor (m/w/d)

    30.12.2020 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Ludwigsburg
  • Rektor (m/w/d)

    30.12.2020 Pädagogische Hochschule Heidelberg Heidelberg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Kanzler (m/w/d)

Veröffentlicht am
26.11.2020
Bewerbungsfrist
06.01.2021
Vollzeit-Stelle
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA)
Karlsruhe
Kanzler (m/w/d) - HsKA - Logo
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist eine in Forschung und Lehre international und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW). Mit rund 8.000 Studierenden, über 200 Professuren und ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 40 Bachelor- und Masterstudiengängen sowie einer jährlichen Bilanzsumme von rund 40 Mio. € ist sie eine der größten HAW Baden-Württembergs. Basierend auf einem starken ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt hat die Hochschule ihr Kompetenzprofil gezielt durch Wirtschaftswissenschaften gestärkt und mit innovativen Medienstudiengängen weiterentwickelt. Die Hochschule hat eine klare strategische Ausrichtung auf angewandte Forschung und Internationalisierung. Sie ist eine der forschungsstärksten HAW in Baden-Württemberg. Dies und die sehr gute, innovative Lehre führen zu exzellenten Rankingergebnissen.
Zum 1. Juli 2021 ist die Stelle

der Kanzlerin/des Kanzlers (w/m/d)

— Kennzahl 1416 —

zu besetzen.
Gemäß § 16 Abs. 1 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) ist die Kanzlerin/der Kanzler hauptamtliches Mitglied des Rektorats und führt die Ressorts Wirtschaft und Personal. Sie oder er ist Beauftragte oder Beauftragter für den Haushalt und leitet die zugeordneten Verwaltungsbereiche. Für diese Führungsaufgabe sucht die Hochschule eine teamfähige, kommunikative, kollegiale und serviceorientierte Persönlichkeit mit Innovationsbereitschaft, Unternehmungsgeist und der Fähigkeit zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen und -abläufe.
Die Stelle ist mit W3 zuzüglich eines Funktionsleistungsbezugs dotiert.
Erwartet werden insbesondere langjährige Erfahrungen in einer Führungsposition mit Personal- und Wirtschaftsverantwortung, fundierte organisationstechnische, juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, eine hohe Kommunikationsfähigkeit nach innen wie nach außen, Vertrautheit mit Hochschulstrukturen und Erfahrung im Haushalts-, Personal- und Verwaltungsrecht des öffentlichen Dienstes. Praktische Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und hochschulpolitische Erfahrung sind von Vorteil. Die Aufgaben der Kanzlerin/des Kanzlers erfordern eine starke Führungspersönlichkeit mit Engagement für die Weiterentwicklung einer Wissenschaftsorganisation, verbunden mit Kreativität und sozialer Kompetenz. Die Bereitschaft zur Mitgestaltung der strategischen Weiterentwicklung der Hochschule wird erwartet.
Die aktuelle Amtsinhaberin kandidiert aufgrund ihres Ruhestandseintritts nicht mehr für eine weitere Amtszeit.
Zur Kanzlerin/Zum Kanzler kann bestellt werden, wer die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst oder einen anderen Hochschulabschluss hat und auf Grund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in der Personal- und Wirtschaftsverwaltung, erwarten lässt, dass sie/er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist (§ 17 Abs. 5 LHG).
Die Kanzlerin/Der Kanzler wird vom Hochschulrat und Senat gemeinsam gewählt (§ 18 Abs. 2 LHG). Die Ernennung erfolgt durch den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg für eine Amtszeit von sechs bis acht Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Zeit, soweit nicht durch Vertrag ein befristetes Dienstverhältnis begründet wird. Wiederwahl ist möglich.
Die Hochschule Karlsruhe strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Als familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei Fragen zur Gleichstellung steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte (gleichstellung@hs-karlsruhe.de) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte elektronisch mit den üblichen Unterlagen bis zum 6. Januar 2021 senden an: kanzlerwahl@hs-karlsruhe.de
Sie erhalten zeitnah eine Eingangsbestätigung per E-Mail an Ihre Absenderadresse.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ausführliche Informationen über die Hochschule finden Sie unter: www.hs-karlsruhe.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.