Die Berufsakademie Sachsen ist eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereiches. Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplomingenieur (BA). Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Berufsakademie Sachsen und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner aus der Wirtschaft realisiert.
An der
Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn ist im Studienbereich Sozial- und Gesundheitswesen, Studiengang Soziale Arbeit, folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
für Soziale Arbeit
(Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit)
Kennziffer: BR 01/2023
Die Bewerberin / Der Bewerber soll über einen einschlägigen Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in der Sozialen Arbeit verfügen. Es bedarf darüber hinaus einer geeigneten Zusatzqualifikation
im Bereich der Methoden der Sozialen Arbeit sowie einschlägiger praktischer Erfahrungen in mindestens einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Erfahrungen in der Lehre im tertiären Bildungsbereich,
vorzugsweise in der dualen Ausbildung von Sozialarbeiter_innen / Sozialpädagog_innen, werden vorausgesetzt.
Schwerpunkte der Lehrtätigkeit stellen folgende Themenfelder dar:
- Handlungsmethoden (Einzelfallhilfe, Soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit in ihrer praktischen Umsetzung inclusive Verfahren und Techniken)
- aktuelle methodische Vertiefungen in ihrer Anwendung in der Praxis Sozialer Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen (z. B. Case Management, Kasuistik)
Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Breitenbrunn. Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Berufsakademie Sachsen möglich.
Einstellungen erfolgen im Angestelltenverhältnis. Die Vergütung dieser Stelle erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe E 11.
Die Art und der Umfang der dienstlichen Aufgaben der Lehrpersonen an der Berufsakademie Sachsen ergeben sich aus der Sächsischen Berufsakademie-Dienstaufgabenverordnung (SächsBADAVO) vom 26. Juli 2019 (SächsGVBl S. 602).
Die Staatliche Studienakademie Breitenbrunn begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, der praktischen Berufserfahrungen und ggf. Lehrtätigkeiten sowie Kopien von Urkunden
und Zeugnissen über akademische Grade und von Prüfungs- und Arbeitszeugnissen etc.) senden Sie bitte unter der Angabe der
Kennziffer BR 01/2023 bis zum 16.02.2023 an den Direktor der
Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn unter folgender Anschrift:
Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Sekretariat der Direktion
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn
oder vorzugsweise per E-Mail:
bewerbung.breitenbrunn@ba-sachsen.de
Wichtige Hinweise:
Bei Bewerbungen per E-Mail ist eine zusammengefügte PDF-Datei (max. 10 MB Dateigröße) zu übermitteln. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur
elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Vorgaben
des Datenschutzes vernichtet. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten nicht erstattet werden.