Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Bauingenieurwesen Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung Nordrhein-Westfalen Öffentliche Verwaltung, Bund, Länder & Kommunen

  • Leiterin / Leiter (m/w/d) der Abteilung "Ingenieurbauwerke"

    15.11.2022 Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Bergisch Gladbach Leiterin / Leiter (m/w/d) der Abteilung "Ingenieurbauwerke" - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Leiterin / Leiter (m/w/d) der Abteilung "Ingenieurbauwerke"

Veröffentlicht am
15.11.2022
Bewerbungsfrist
03.01.2023
Vollzeit-Stelle
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bergisch Gladbach
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Sie denken, das bekommt niemand unter einen Hut? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sucht zum 01.07.2023 eine/einen

Leiterin / Leiter (m/w/d) der Abteilung
„Ingenieurbauwerke“

Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20222383_9915

Brücken und Tunnel sind wichtige Bestandteile der Straße. Diese Bauwerke müssen standsicher, verkehrssicher und dauerhaft sein. Die Zunahme des Verkehrs, insbesondere der steigende Schwerlastverkehr und geänderte Belastungsformen der Fahrzeuge durch neue Reifen- und Achsensysteme, erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Baustoffe und Verfahren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bestandserhaltung von Ingenieurbauwerken. Angestrebt wird eine ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus der Ingenieurbauwerke von der Planung über den Bau und Betrieb bis zum Ersatzneubau.
Die Abteilung „Ingenieurbauwerke“ umfasst die vier Referate
  • Betonbau
  • Stahlbau, Korrosionsschutz, Brückenausstattung
  • Tunnel- und Grundbau, Tunnelbetrieb, Zivile Sicherheit
  • Grundsatzfragen der Bauwerkserhaltung.
Schwerpunkthemen der Abteilung bzw. der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit sind Prädiktives Infrastrukturmanagement, Nachhaltiges Bauen, Digitale Transformation im Brücken- und Ingenieurbau, Forschungsaktivitäten zu BIM in der Betriebsphase von Brücken und Tunneln, die erweiterte virtuelle Realität bei der Bauwerksprüfung sowie die Intelligente Brücke und der Digitale Zwilling. Neue Ansätze der Zustandserfassung und des Asset-Managements der Ingenieurbauwerke sind zu etablieren. Innovative Ansätze zur Adaption der Ingenieurbauwerke an den Klimawandel sind zu erforschen. Energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen sind zu adressieren.
Für die Leitung der Abteilung wird eine Persönlichkeit gesucht, die sich durch Strategie-, Organisations- und Digitalkompetenz auszeichnet und geeignet ist, die Ressortforschungseinrichtung BASt an der Schnittstelle zwischen BMDV, Infrastrukturbetreibern, Wissenschaft und Industrie überzeugend zu vertreten.

Dafür brauchen wir Sie

Fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung mit der Zielsetzung einer bestmöglichen Beratung und Unterstützung des Ministeriums und von Infrastrukturbetreibern durch
  • Kontinuierliche, zielgerichtete Weiterentwicklung einer vernetzten Forschungsplanung
  • Konzeption und Durchführung zukunfts- und anwendungsorientierter Forschung und Mitwirkung an der Verbesserung der Forschungsmittelausstattung
  • Erarbeitung von Regelwerken (DIN, ZTV) sowie Gutachten und Stellungnahmen
  • Effiziente BASt-interne, nationale und internationale Vernetzung der Abteilung
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, z. B. durch Unterstützung von Promotionsverfahren und/oder Wahrnehmung von Lehraufträgen

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom –Uni/TH–) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbarer Vertiefungsrichtung
  • Mehrjährige Führungserfahrung
Das wäre wünschenswert:
  • Fachkenntnisse im Brücken-, Tunnel- und Ingenieurbau sowie auf den Gebieten Tunnelbetrieb und Erhaltungsmanagement von Brücken und anderen Ingenieurbauwerken
  • Erfahrung mit der Straßenbauverwaltung
  • Erfahrung in nationalen und internationalen Gremien
  • Kenntnisse der Digitalisierung mit Bezug zu Ingenieurbauwerken und/oder Straßen
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Zeitmanagement und Arbeitsquantität
  • Kommunikationsfähigkeit und Informationsfähigkeit, insbesondere Fähigkeit, die persönlichen und sachlichen Anliegen auch großer Gruppen mit heterogenen Interessen zu integrieren
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Fähigkeit zur kooperativen und zielorientierten Führung
  • Entscheidungskompetenz
  • Flexibilität
  • Strategiekompetenz zur Entwicklung möglicher Zukunftsszenarien im Bereich Ingenieurbauwerke
  • Bereitschaft zur Mitwirkung an der strategischen Profilbildung der Behörde
  • Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, in nationalen und internationalen Gremien, Verbänden sowie Konsortien auch federführend zu arbeiten
  • Promotion zur Doktor-Ingenieurin/zum Doktor-Ingenieur

Das bieten wir Ihnen

Der Dienstposten bietet bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe B 2 BBesO. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten wird ggf. außertariflich geregelt.
Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit sowie ein vergünstigtes Jobticket. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise

Der Dienstposten wird während der Erprobungszeit von 6 Monaten nur vorübergehend übertragen.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
In die Auswahlentscheidung der Auswahlkommission wird bei Beamtinnen und Beamten die aktuelle Regelbeurteilung einbezogen.
Sofern eine statusübergreifende Konkurrenzsituation zwischen Tarifbeschäftigten und Beamten/Beamtinnen entsteht, werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs für die Tarifbeschäftigten Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Kennziffer:
20222383_9915
Bewerbungsfrist:
03.01.2022
Arbeitsbeginn:
01.07.2023
Arbeitszeit:
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Arbeitsort:
Bergisch Gladbach
Auskünfte:
Frau Lamers
Telefon: 02204 43-2000
Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.01.2023 über das Elektro­nische Bewerbungs­ver­fahren (EBV) auf der Einstiegs­seite https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre voll­ständigen Bewerbungs­unter­lagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/​Masterurkunde und -zeugnis, Laufbahnbefähigungsnachweis, ggfs. Promotionsurkunde und Arbeitszeugnisse der letzten drei Arbeitgeber) als Anlage in Ihr Kandidaten­profil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung der Abschlussnote und unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten drei Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).
Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungs­dienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen Frau Lamers, Telefon: 02204 43–2114 zur Verfügung.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.