Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden- Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kultur-geschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab. Rund 180 Menschen arbeiten im Landesmuseum Württemberg. Wir kommen aus vielen verschiedenen Städten und Ländern, haben eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und unser aller Herz schlägt für die Kultur.
Zum 1. Februar 2023 ist innerhalb der Abteilung Archäologie die
Leitung der Sammlung Klassische und Provinzialrömische Archäologie (m/w/d)
mit einem Bestand von mehr als 600.000 Objekten zu besetzen, je nach Eignung in Kombination mit der
Leitung der Abteilung Archäologie (m/w/d)
mit weiteren drei archäologischen Fachbereichen und derzeit 19 Mitarbeiter*innen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Abhängig von den rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle der Sammlungsleitung im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 13 TV-L und in Kombination mit der Leitung der Abteilung Archäologie bis Entgeltgruppe 15 TV-L bzw. im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 15 besetzt werden.
Stelle Leitung der Sammlung Klassische und Provinzialrömische Archäologie
Ihre Aufgaben umfassen u. a.
- die wissenschaftliche Betreuung und Erschließung der Sammlungen inklusive der Entwicklung von Sammlungsstrategien,
- die Konzeption von kulturhistorischen und interdisziplinären Sonderausstellungen,
- die Betreuung der Schausammlungen Römer in „LegendäreMeisterWerke“, Antike in „Wahre Schätze“ sowie Antikes Glas in „Glas aus vier Jahrtausenden“,
- die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im LMW.
Ihr Profil:
Für diese Position suchen wir eine teamorientierte und motivierte Persönlichkeit mit
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fach Klassische / Provinzialrömische Archäologie bevorzugt mit dem Schwerpunkt auf Süddeutschland, möglichst mit Promotion und einer durch Publikationen belegten wissenschaftlichen Tätigkeit,
- mehrjähriger musealer Berufserfahrung mit fundierten Fachkenntnissen und Erfahrung im Bereich Sammlungsmanagement (Sammlungskonzept, Dokumentation und Erschließung, Pflege, Leihverkehr, Magazinverwaltung, Online-Sammlung),
- fundierter Erfahrung bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Ausstellungen, ausstellungsbegleitenden Programmen und Veranstaltungen sowie Publikationen (Volontariat erwünscht),
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Publikumsorientierung sowie der Kulturvermittlung und der kulturellen Teilhabe,
- Erfahrung bei der Durchführung von Forschungsprojekten ggf. mit Beantragung von Drittmitteln,
- Erfahrung mit der Digitalisierung, insbesondere mit digitalen Medien und Formaten,
- zielorientierter, strukturierter Arbeitsweise,
- sehr gutem mündlichen und schriftlichen adressatenspezifischen Ausdrucksvermögen, dazu gute Englischkenntnisse,
- der Bereitschaft zu hohem persönlichem Engagement und flexibler Arbeitszeitgestaltung,
- der Bereitschaft, interdisziplinär und kooperativ mit den anderen Bereichen im Hause in größeren und kleineren Projekten zusammenzuarbeiten,
- der Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln.
Interessent*innen können sich gleichzeitig auch auf die Position der
Leitung der Abteilung Archäologie bewerben, die ebenfalls zum 1. Februar 2023 zu besetzen ist.
Stelle Leitung der Abteilung Archäologie
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für alle Fachbereiche der Archäologie einschl. Leitung der Sammlung Klassische und Provinzialrömische Archäologie,
- Strategische Weiterentwicklung der Abteilung,
- Mitwirkung im Rahmen des aktuell laufenden Organisationsentwicklungsprozesses,
- Mitwirkung an der Umsetzung der digitalen Strategie des LMW,
- Vertretung der Abteilung in der Öffentlichkeit, insbesondere gegenüber Kooperationspartnern aus Kulturinstitutionen, Wissenschaft und Politik einschließlich öffentlicher Reden und Grußworte.
Ihr Profil
- oben genannte Qualifikationen als Leitung der Sammlung Klassische und Provinzialrömische Archäologie,
- mehrjährige museale Berufserfahrung in verantwortlicher Position,
- ausgewiesene mehrjährige Führungs- und Managementkompetenz,
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen,
- sehr gute strategische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten,
- nachweisliche Projekt- und Prozessmanagementkompetenz,
- ausgeprägtes Kommunikationsgeschick und Netzwerkfähigkeiten,
- Überblick über nationale und internationale Museumsentwicklungen.
Wir bieten:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem kreativen Umfeld und mit
einem engagierten Team,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und
beruflichen Entwicklung,
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf,
- flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit und Mobiles Arbeiten durch moderne mobile
IT-Ausstattung,
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung Ihrer klimafreundlichen Mobilität mit dem Job Ticket BW,
- einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.
Für die Position der Abteilungsleitung ist beabsichtigt, nach strukturierten Vorstellungsgesprächen mit den Bewerberinnen und Bewerbern der engeren Wahl eine weitere Stufe des Auswahlverfahrens durchzuführen.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, Referenzen und Publikationsliste sowie eine knappe, prägnante Darstellung einer Ausstellungsidee, die Sie gerne am LMW realisieren würden
bis zum 09. Oktober 2022 an das Landesmuseum Württemberg, Personalverwaltung, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart oder per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) an
Bewerbungen@Landesmuseum-Stuttgart.de.
Bitte machen Sie in Ihrer Bewerbung deutlich, ob Sie sich sowohl auf die Sammlungsleitung als auch die Abteilungsleitung bewerben. Die Vorstellungsgespräche finden
voraussichtlich am Freitag, 21. Oktober 2022 statt, das Auswahlverfahren für die Abteilungsleitung in KW 43.
Für Fragen steht Ihnen die Direktorin, Frau Prof. Dr. Astrid Pellengahr gerne zur Verfügung
(0711/89535-102,
direktion@landesmuseum-stuttgart.de).
Ihre per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn Sie einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter:
www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.