Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Leitung Graduiertenschule (m/w/d)
Veröffentlicht am(vor 270 Tagen)
Bewerbungsende(vor 245 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)Leipzig
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales
Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands - der
Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen -
für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Graduiertenschule HIGRADE (Helmholtz Interdisciplinary GRADuate School for Environmental
Research), angesiedelt im Stab DEVELOP (Personalentwicklung und Organisationsentwicklung), bildet den Rahmen für die Ausbildung und Qualifizierung Promovierender
auf internationalem Niveau. Unser Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftler*innen auf unterschiedlichste Karrierepfade im Umweltbereich vorzubereiten, z. B. auf
Führungspositionen in Forschung, Management und Lehre.
Weitere Informationen finden Sie auf www.higrade.de
Im Stab DEVELOP ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Leitung Graduiertenschule (d/m/w)
Arbeitszeit: 100 % (39 h/Woche)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, bei persönlicher und fachlicher Eignung ist eine anschließende Entfristung möglich.
Ihre Aufgaben:
Leitung der Graduiertenschule: Teamkoordination, Planung und Priorisierung von Projekten, Reporting an die Stabsleitung
Strategische Weiterentwicklung der Graduiertenschule: Trendbeobachtung und Identifikation von Best-Practice-Konzepten; Entwicklung und Umsetzung von Ideen, zur Weiterbildung, Betreuung und Qualitätssicherung, um das Programm und die Angebote für Promovierende kontinuierlich zu verbessern
Kooperation und Netzwerke: Zusammenarbeit mit relevanten Partnern innerhalb und außerhalb des UFZ; u. a. Ausbau der regionalen und internationalen Kooperationen mit Graduiertenprogrammen und Zusammenarbeit mit dem UFZ Career Center
Erstellung und Koordination des Weiterbildungsprogramms für Promovierende, welches fachliche, methodische und überfachliche Angebote beinhaltet
Beratung für Promovierende: Beratung rund um alle Fragen und Herausforderungen einer Promotion
Ihr Profil:
Abgeschlossene Promotion in Natur- oder Sozialwissenschaften, idealerweise Erfahrung in interdisziplinärer Forschung
Führungskompetenz und Managementskills;
Berufserfahrung in der Koordination von Teams
Kenntnisse und Berufserfahrung in den Bereichen Graduiertenausbildung und Wissenschaftsmanagement
Training- und Coaching-Fähigkeiten; Zusatzqualifikationen wie "Train the trainer" und "systemisches Coaching" sind von Vorteil
Umsetzungsstärke
Kompetenz in der Planung und Priorisierung von Aufgaben und Präzision bei der Konzeptumsetzung
Teamfähigkeit und ausgezeichnete Kommunikations- und Netzwerkkompetenz
Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
Einen spannenden, sicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Aufgaben
Eine Unternehmenskultur, in der es Spaß macht Ideen, Kraft und Initiative einzubringen
Interessante Karriereperspektiven und ein hervorragendes Weiterbildungsangebot
Eine pulsierende Region mit hoher Lebensqualität sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Eine Vergütung nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 14 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik, daher begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben und relevanten Abschlusszeugnissen ein.
Bitte verzichten Sie auf ein Bewerbungsfoto. Die Interviews finden voraussichtlich am 29. und 30. April 2019 statt.
Einsendeschluss:
12. April 2019
Arbeitsort:
Leipzig
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Onlineportal.
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.