In der
Präsidialverwaltung, Stabsabteilung Akademisches Auslandsamt, ist ab
01.09.2020 eine
Vollzeitstelle als
Leitung des Sachgebiets
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie möchte die Justus-Liebig-Universität
(JLU) den Anteil internationaler Studierender, Promovierender und Forschender weiter
erhöhen. Das dafür erforderliche Deutschkursangebot als Teil der universitären Unterstützungsstrukturen
ist Inhalt des Stellenprofils.
Aufgaben:
- Gesamtkoordination des Deutschkursangebots des Akademischen Auslandsamts
(AAA)
- Koordination der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
- Konzeptionelle und operative Weiterentwicklung des DaF-Angebots des AAA für
internationale Studierende, Promovierende, Forschende und Gäste der Universität
- Lehrtätigkeit im Umfang von 4 - 8 SWS
- Pflege zielgruppenbezogener Informationsmaterialien
- Sachgebietsbezogene Projektbetreuung inklusive Mittelverwaltung
- Sachgebietsbezogene Öffentlichkeitsarbeit und Berichtswesen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach DaF, DaZ, Germanistik
oder einer Fremdsprachenphilologie
- Einschlägige Erfahrung in der eigenverantwortlichen Konzeption und Koordination
von Sprachkursangeboten
- Einschlägige Lehrerfahrung im Bereich DaF/DaZ
- Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Umfassende Kenntnisse des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
Sprachen (GER) und der DSH-Rahmenbestimmungen
- Umfassende Kenntnisse der internationalen Hochschulbeziehungen der JLU Gießen
sowie des Zulassungsverfahrens und der Immatrikulationsvoraussetzungen für internationale
Bewerberinnen und Bewerber
- Einschlägige Erfahrung in der eigenverantwortlichen Budgetverwaltung
- Sehr gute Kenntnisse von Hochschulverwaltungsstrukturen in Deutschland
- Sehr gute Kenntnisse der internationalen Bildungs- und Hochschulsysteme
- Sehr gute Englischkenntnisse sowie einer weiteren Fremdsprache
Erwartet werden eigene Auslands- oder interkulturelle Erfahrungen, ein hohes Maß
an kommunikativer und sozialer Kompetenz sowie ein sicheres Auftreten. Organisationstalent
und Teamfähigkeit sind ebenfalls Bedingungen für diese Tätigkeit. Eigeninitiative,
persönliche Einsatzbereitschaft und eine eigenständige Arbeitsweise werden
erwartet.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb
bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des
Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die
Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen
und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement
wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in
den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene
Tätigkeit förderlich ist. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem
Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Weitere fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Akademischen
Auslandsamtes, Frau Julia Volz, unter der Telefonnummer 0641/99-12130 oder per
E-Mail an
julia.volz@admin.uni-giessen.de.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe der
Referenznummer 222/Z
mit den üblichen Unterlagen bis zum
16.04.2020 an den
Präsidenten der Justus-
Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir
bitten, Bewerbungen nur in Kopie und ohne Hefter/Hüllen vorzulegen, da diese nach
Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.