Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Informationstechnik Informatik Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • MITARBEITER*IN IDENTITÄTSMANAGEMENT DIGITALE LEHRE (m/w/d), Referat Datenverarbeitung, Organisation und Planung

    04.08.2022 Universität der Künste Berlin Berlin MITARBEITER*IN IDENTITÄTSMANAGEMENT DIGITALE LEHRE (m/w/d), Referat Datenverarbeitung, Organisation und Planung - Universität der Künste Berlin - Logo
  • Top Job

    Studiengangskoordinator (m/w/d) Energy Management (MBA)

    21.07.2022 TUBS GmbH TU Berlin ScienceMarketing Berlin Studiengangskoordinator (m/w/d) Energy Management (MBA) - TUBS GmbH TU Berlin ScienceMarketing - Logo
  • Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) am Institut für Informatik

    10.08.2022 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) am Institut für Informatik - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik

    02.08.2022 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Praedoc) (m/w/d) Fachbereich Mathematik und Informatik - Freie Universität Berlin - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/w/m)

    25.07.2022 Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/w/m) - Charité - Universitätsmedizin Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich allgemeine Wirtschaftspädagogik, Fachdidaktik und Berufswissenschaften

    22.07.2022 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich allgemeine Wirtschaftspädagogik, Fachdidaktik und Berufswissenschaften - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo

MITARBEITER*IN IDENTITÄTSMANAGEMENT DIGITALE LEHRE (m/w/d), Referat Datenverarbeitung, Organisation und Planung

Veröffentlicht am
04.08.2022
Bewerbungsfrist
25.08.2022
Vollzeit-Stelle
Universität der Künste Berlin
Berlin
Universität der Künste Berlin - Logo

Universität der Künste Berlin - ecke
Die Universität der Künste (UdK) Berlin ist eine der führenden traditionsreichen Kunstuniversitäten weltweit und durch ihre vielfältigen Partnerschaften wichtige Akteurin des Wissenschafts- und Kulturstandorts Berlin. Mehr als 200 künstlerische und wissenschaftliche Professuren, rund 250 wissenschaftliche und künstlerische Beschäftigte sowie rund 300 Beschäftigte in Verwaltung, Bibliotheken, Service und Technik sind an der UdK Berlin tätig. Über 4.000 Studierende (davon 30 % internationale) haben sich in mehr als 70 Studiengängen an den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz und dem Jazz-Institut Berlin immatrikuliert. Die UdK Berlin bietet Lehramtsstudiengänge in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Theater/Darstellendes Spiel an. Als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands besitzt die UdK Berlin das Promotions- und Habilitationsrecht.
Durch die vielfältigen Aktivitäten ihrer Mitglieder trägt die Institution zu einer künstlerisch wie wissenschaftlich geleiteten Dialogkultur mit der Zivilgesellschaft und der globalen Öffentlichkeit bei. Ihr gelebtes Selbstverständnis als Kunstuniversität verhandelt dabei die gesellschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts in exzellenter Lehre und Forschung, angesiedelt zwischen den Künsten und Wissenschaften.
An der UdK Berlin ist in der Zentralen Universitätsverwaltung – Referat Datenverarbeitung, Organisation und Planung – folgende Stelle eines*einer Beschäftigten zu besetzen:

MITARBEITER*IN IDENTITÄTSMANAGEMENT
DIGITALE LEHRE (m/w/d)

– Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen –
Vollzeitbeschäftigung, befristet bis zum 31. Dezember 2024

Besetzbar: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Kennziffer: 1851/22

Das Verbundprojekt „IdM DL Berlin – Föderatives Identitätsmanagement der Berliner Hochschulen als Grundlage für Digitale Lehre in kooperativen Lehr-Lern-Szenarien“ schafft die Grundlagen für die Digitalisierung in der Zusammenarbeit der Berliner Hochschulen im Bereich Lehren und Lernen (https://www.udk-berlin.de/netzwerke-digitale-lehre). Die Hochschulen des Landes werden in die Lage versetzt, kooperativ digitale Lehrveranstaltungen umzusetzen. Notwendig sind Konzeptionen für einen nachhaltigen Betrieb der Föderation und deren technische und technologische Weiterentwicklung mit einem nachhaltigen Betriebskonzept. Dies umfasst auch die Erarbeitung eines Berliner IdM-Kerndatensatzes für E-Learning-Szenarien, der von den IdM-Systemen aller beteiligten Hochschulen verbindlich und verlässlich bereitgestellt werden muss. Dieser Kerndatensatz ist dann die Grundlage, auf die in einem späteren Schritt die Hochschulen jeweils ihre relevanten E-Learning-Werkzeuge anpassen können.
Lehr-Lern-Szenarien und ihre Anforderungen: Die Definition eines Kerndatensatzes hängt stark davon ab, welche übergreifenden E-Learning-Szenarien unterstützt werden sollen. Daher müssen bestehende und abzusehende Szenarien zwischen allen Berliner Hochschulen aufgenommen und klassifiziert sowie die dabei zu verarbeitenden personenbezogenen Daten dokumentiert werden.
Aufgabengebiet:
  • Entwicklung des Projektplans im Verbund mit der Steuerungsgruppe und den Kolleg*innen
  • Erarbeitung eines Arbeits- und Zeitplans für die eigene Tätigkeit
  • selbstständige Erarbeitung eines Rasters zu und Erhebung von Use-Cases der digitalen Lehre an Berliner Hochschulen unter Einbeziehung der personenbezogenen Daten und der Anforderungen der Programmierung des Identitätsmanagements
  • Erhebung der Use-Cases und Dokumentation der Berliner Hochschulen
  • Abstimmung der Vorgehensweise mit allen Akteuren des Verbundprojekts
  • Weitergabe der Use-Cases und Szenarien an eine juristische Kanzlei und Mitwirkung bei der Einholung weiterer Details zur juristischen Klärung
  • Vertretung des Projekts auf Tagungen mit Bezug zu Identitätsmanagement und digitale Lehre
  • regelmäßiges Reporting über Arbeitsfortschritte an der UdK Berlin und in der Steuerungsgruppe
  • Erstellung von Zwischenberichten und Mitarbeit am Abschlussbericht
Anforderungen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Mediendidaktik, angewandter Kommunikations- oder Medienwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienrichtung bzw. im IT-Bereich mit praktischen Erfahrungen in der digitalen Lehre
  • Berufserfahrung im Bereich digitale Lehre an Hochschulen erforderlich
  • Interesse an Programmierung erwünscht, Programmierkenntnisse nicht zwingend erforderlich
  • Kenntnisse von digitalen Lehr- und Lernstrategien an Hochschulen
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • sehr gute Fähigkeiten in der interdisziplinären Teamarbeit
  • aktive Teilnahme in Netzwerken der digitalen Hochschullehre
  • förderlich sind Erfahrungen in der Programmierung im Bereich Identitätsmanagement oder bezüglich Online-Werkzeugen
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten:
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen aller Disziplinen
  • Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • zusätzliche Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir ein vergünstigtes Jobticket des VBB zur Verfügung stellen
  • Staff Exchange, ein EU-Mobilitätsprogramm für berufliche Bildung
Die UdK Berlin bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z. B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an durch die Einstellung und Förderung von qualifizierten Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und unter besonderer Berücksichtigung eines intersektionalen Ansatzes. Die UdK Berlin fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 25. August 2022 auf dem Postweg an die Universität der Künste Berlin – ZSD 1 –, Postfach 12 05 44, 10595 Berlin.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung zusätzlich in digitaler Form (in einem PDF zusammengefasst, max. 3 MB) an: idm-dl@intra.udk-berlin.de. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Hamelberg, idm-dl@intra.udk-berlin.de, gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen können aus Kostengründen nur mit beigefügtem und ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Weitere Informationen unter www.udk-berlin.de
VUniversität der Künste Berlin - logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.