Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Kunst, Design, Gestaltung

  • Mitarbeiter (m/w) für kulturelle Vermittlungsarbeit

    05.03.2018 Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt (Main) Mitarbeiter (m/w) für kulturelle Vermittlungsarbeit - Deutsche Nationalbibliothek - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Mitarbeiter (m/w) für kulturelle Vermittlungsarbeit

Veröffentlicht am
05.03.2018
Bewerbungsfrist
30.03.2018
Deutsche Nationalbibliothek
Frankfurt (Main)
logo

Wir suchen für die Abteilung Deutsches Exilarchiv 1933–1945 am Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre einen

Mitarbeiter (m/w) für kulturelle Vermittlungsarbeit

Kennziffer: 07/18/DEA/1201

Ihre Aufgaben

  • zielgruppenspezifische Weiterentwicklung von Konzepten für museumspädagogische Programme und Veranstaltungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945
  • Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei Publikationen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 (print und online), auch in englischer Sprache
  • Entwicklung, laufende Betreuung und Aktualisierung der Werbe- und Informationsmedien des Deutschen Exilarchivs 1933-1945
  • Programmkonzeption, Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Ausstellungen, sowie ausstellungsbezogenen Rahmenprogrammen zum Thema Exil

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich z. B. Geschichte, Kultur- und Medienpädagogik, Museologie, Kunst- oder Kulturwissenschaft oder gleichwertige auf das Aufgabengebiet bezogene Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des deutschsprachigen Exils 1933-1945
  • nachgewiesene Erfahrung mit der Erarbeitung von Ausstellungen und virtuellen Präsentationen
  • überzeugende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache
  • Kreativität, selbstständige Arbeitsweise und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität bei gelegentlichen Arbeitszeiten an Abenden und Wochenenden

Wir bieten

Wir bieten eine befristete Einstellung als Tarifbeschäftige/r. Die Beschäftigung basiert auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Ausbildungsvoraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TVöD.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Deutsche Nationalbibliothek gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten unterstützt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen können Sie per E-Mail (möglichst in einem PDF-Dokument) oder auf dem Postweg unter Angabe der Kennziffer bis zum 30. März 2018 an die folgende Adresse senden. Bei einer Bewerbung in Papierform fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können.

Bewerbung an:

Deutsche Nationalbibliothek
Referat Z.3
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
E-Mail: bewerbung@dnb.de

Ihre Ansprechpersonen:

bei fachlichen Fragen:
Frau Dr. Asmus
Telefon: 069 1525-1900
E-Mail: s.asmus@dnb.de
bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Bauer
Telefon: 069/1525-2207
E-Mail:bewerbung@dnb.de


Informationen über die Deutsche Nationalbibliothek finden Sie unter www.dnb.de
Bild

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.