Nachwuchsprofessor (m/w/d) für Software-Sicherheit und ein weiteres Fach der Informatik in der Fakultät Informatik
Veröffentlicht am
09.03.2023
Bewerbungsfrist
11.04.2023
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Ingolstadt
Neuburg a.d. Donau
Werden Sie Teil unseres Erfolges als
Nachwuchsprofessor (m/w/d) für Software-Sicherheit und ein weiteres Fach der Informatik
in der Fakultät Informatik
Mit Inkrafttreten des neuen Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) schaffen wir mit dem "Professional Tenure Track" einen neuen Karrierepfad für hochqualifizierte Post-Docs ohne praktische Berufserfahrung oder für Berufspraktiker, die noch keine Promotion absolviert haben. Mit der Nachwuchsprofessur erwerben Sie in einem maßgeschneiderten 5- bis 6-jährigen Programm die für eine W2-Regelprofessur erforderlichen Berufungsvoraussetzungen. Als Post-Docs erlangen Sie die fehlende Berufserfahrung bei attraktiven Partnerunternehmen; als Berufspraktiker promovieren Sie im Rahmen der Nachwuchsprofessur in einem fachnahen Themengebiet. Während der Zeit der Nachwuchsprofessur werden Sie mit allen akademischen Aufgaben einer Professur vertraut. Ziel der Nachwuchsprofessur ist es, am Ende des Tenure-Track-Programms nach erfolgreicher Evaluation eine W2-Regelprofessur an der Technischen Hochschule Ingolstadt zu übernehmen.
Ihre Aufgaben
Aktive Teilnahme am fünfjährigen „PTTTHI“-Programm (Professional Tenure Track) zur berufspraktischen bzw. wissenschaftlichen Nachqualifizierung (u.a. dreijährige Berufs- oder Promotionstätigkeit) mit dem Ziel der Qualifikation zur Regelprofessur
Vertretung des Fachgebiets Software-Sicherheit in der Lehre sowie in der angewandten Forschung
Vertretung eines weiteren Fachs der Informatik in den Studiengängen der Fakultät Informatik
Unterstützung bei der Organisation und Weiterentwicklung der Lehrangebote der Fakultät im Bereich Software-Sicherheit sowie eines weiteren Fachs der Informatik
Anwendung digitaler Lehr- und Lernformen (z.B. Blended Learning) und Aufbau digitaler Lehreinheiten
Mitarbeit an ausgewählten Forschungsvorhaben im Bereich des Berufungsgebiets sowie deren Publikation
Im Rahmen des Promotionstracks: Absolvieren einer Promotion an einer unserer Partner-Universitäten (Alternative 1)
Im Rahmen des Praxistracks: Absolvieren einer dreijährigen beruflichen Praxistätigkeit bei einem unserer Unternehmenspartner (Alternative 2)
Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule
Ihr Profil
Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums
Eignung für einen der angebotenen Karrierepfade:
Für den Praxis-Track: Nachweis der wissenschaftlichen Qualifikation i.d.R. durch eine abgeschlossene Promotion im Berufungsgebiet (Alternative 1)
Für den Promotions-Track: mehrjährige Berufserfahrung in verantwortlicher Position im Berufungsgebiet (Alternative 2)
Umfassende und fundierte Kenntnisse im Themenfeld Software-Sicherheit
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich der Softwaresicherheit (z.B. SDLC, Security Requirements Engineering, Security Reviews, Statische Code-Analyse, Dynamische Code-Analyse, Penetration Testing, Qualitätsbewertung)
Erfahrungen im Hacking sind von Vorteil
Erfahrungen in der Lehre im Berufungsgebiet sind von Vorteil
Kenntnis und Erfahrungen mit Python und mindestens einer weiteren Programmiersprache (z.B. Java, C++, C)
Kenntnisse und Erfahrungen mit einem oder mehrerer Werkzeuge für
Kompetenz in mindestens einem weiteren Fach der Informatik (z.B. Softwareentwicklung, Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Betriebssysteme oder Web Anwendungen)
Pädagogische Eignung
Sehr gute englische Sprachkenntnisse und gesammelte internationale Erfahrungen
Freude am Arbeiten in Teams und an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und der Hochschule
Erfahrungen in der Lehre im Berufungsgebiet sind von Vorteil
Laufzeit
Bei der Nachwuchsprofessur handelt es sich um ein vorerst auf maximal 6 Jahre befristetes W1-Beschäftigungsverhältnis als Beamter auf Zeit. Eine Übernahme in eine unbefristete W2-Regelprofessur bei positiver Evaluation nach Abschluss des Tenure Track Programms ist geplant bzw. wird angestrebt (siehe Einstellungsvoraussetzungen unter https://www.thi.de/karriere/karriere/w1-nachwuchsprofessur)
Bezahlung
W1
Standort
Neuburg a.d. Donau
Bewerbungsfrist
11.04.2023
Gut zu wissen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt (vgl. Nr. 4.4.2 BayINkIR). Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.