Beginn: nach Vereinbarung
Bewerbung: laufend
Laufzeit: drei Monate in Vollzeit (39,4 Stunden / Woche), bei einem Pflichtpraktikum längerer Zeitraum möglich
Monatliche Aufwandsentschädigung: 500 € brutto
Was ist die Kreativwirtschaftsberatung von Kreativ Kultur Berlin?
Die Kreativwirtschaftsberatung berät Berliner Freiberufler*innen und Unternehmer*innen aus allen Bereichen der Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Vom Gründungsvorhaben über alternative Finanzierungsformen bis hin zur Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle unterstützen unsere Berater*innen kreative Selbstständige durch persönliche Beratungsangebote und unterschiedliche Veranstaltungsformate.
Kreativ Kultur Berlin, das Berliner Beratungszentrum für Kultur- und Kreativschaffende, ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH und erste Anlaufstelle sowie zentraler Wegweiser zu Förder- und Finanzierungsfragen sowie zu Selbstständigkeit und Unternehmensentwicklung. Unsere erfahrenen Berater*innen informieren, beraten und vernetzen sparten- und branchenübergreifend – von Künstler*in bis Kreativunternehmer*in.
Mehr Infos findest Du unter www.kreativkultur.berlin und www.kulturprojekte.berlin.
Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Berliner Kultur- und Kreativszene, lernst Unterstützungsmöglichkeiten und Programme im Bereich der Wirtschaftsförderung kennen und unterstützt bei Recherchen. Bei persönlichen Beratungen, die Du mit koordinierst, kannst Du unseren Berater*innen über die Schulter schauen und so erste Fähigkeiten in der Beratung von Kultur- und Kreativschaffenden erwerben. Außerdem arbeitest Du zusammen mit dem Team an der Planung, Organisation und Durchführung des Veranstaltungsprogramms – von Online-Infosessions bis zum Creative-Business-Workshop. Die Berliner Landespolitik spielt eine große Rolle für die Arbeit des Beratungszentrums, weshalb Du die Möglichkeit hast, diese aus einer anderen Perspektive und vertieft für die Bereiche Kultur und Wirtschaft kennenzulernen. Zudem werden Dir grundlegende Fähigkeiten des täglichen Büroalltags und der Bürokommunikation sowie gängiger Programme (MS Teams, Django CMS, Trello etc.) vermittelt.
Das Praktikum dient ausschließlich der Berufsvorbereitung. Daher ist es Voraussetzung, dass das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, als Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums oder als Vorbereitung auf ein Studium geleistet wird. Bitte füge einen entsprechenden Nachweis (z.B. eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung) der Bewerbung bei. Sollte die Dauer eines Pflichtpraktikums die Laufzeit von drei Monaten überschreiten, bitten wir, das in der Bewerbung anzugeben.
Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten nicht erstattet werden können.
Die Kulturprojekte Berlin GmbH strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven. Die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes wird unsererseits gewährleistet. Darüber hinaus setzen wir uns für die Gleichstellung aller Geschlechter ein. Personen mit anerkannter Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung über das Jobportal von Kulturprojekte Berlin mit einem kurzen Lebenslauf, Zeugnissen und einem Motivationsschreiben. Praktikumsplätze werden laufend vergeben.