Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist in der Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik eine Professur zu besetzen. Sie besitzen einen logistischen und/oder speditionellen Hintergrund und haben idealerweise in einer Führungsposition in einem Industrie-/Handelsunternehmen oder bei einem Logistik-Dienstleister gearbeitet. Lehrveranstaltungen halten Sie in Verkehrspolitik sowie in weiteren Modulen der Studienrichtung (Verkehrsbetriebslehre bzw. Transportlogistik). Darüber hinaus haben Sie gute Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomie, um auch Vorlesungen in der Volkswirtschaftslehre zu übernehmen. Sie werden Teil eines innovativen Teams, dessen Lehr- und Forschungsangebot sowohl die Studierenden als auch die Dualen Partnerunternehmen überzeugt.
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in sollte den Studiengang in der Entwicklung des Curriculums unterstützen und Einsatzflexibilität in der Lehre sowie aktive Gestaltungsfunktion in der Organisation mitbringen. Dazu gehören auch die Mitwirkung in Gremien und die Kontaktpflege zur Unternehmenspraxis.
Neben der Lehre sollte die Bereitschaft vorhanden sein, perspektivisch auch Leitungsaufgaben in der Studienrichtung zu übernehmen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Studiendekan, Herr Prof. Dr. Harald Hartmann (
harald.hartmann@dhbw-mannheim.de), gerne zur Verfügung.
Weiterführende Informationen zur Studienrichtung BWL-Spedition, Transport und Logistik sowie Aktuelles aus Studium und Lehre finden Sie unter:
www.mannheim.dhbw.de/bwl-stl
Besoldung: W2
Verfahren: 2022-MA-W-1
Einstellungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel herausragende Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. In der Regel erfolgt die Einstellung in ein Beamtenverhältnis (W2). Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor/-in nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr, nicht übersteigt.
Die DHBW sieht und lebt den Mehrwert von Diversity und legt großen Wert auf die Vielfalt ihrer Mitglieder. Aufgrund der Unterrepräsentanz von Frauen sind ihre Bewerbungen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte
Nachweis beifügen). Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Die DHBW Mannheim bietet größtmögliche Flexibilität für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie erhielt im Jahr 2009 das Zertifikat als „familiengerechte Hochschule“, wurde mehrfach reauditiert und 2021 mit der goldenen Schärpe ausgezeichnet.
Weitere Informationen können unserer Homepage
www.mannheim.dhbw.de entnommen werden.
Bei Fragen zu der Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Eveline Höllich (
eveline.hoellich@dhbw-mannheim.de), Tel.: 0621 4105-1502.
Bitte verwenden Sie in Ihrem Anschreiben folgende Anschrift:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Prorektor
Prof. Dr.-Ing. Jörg Baumgart
Coblitzallee 1-9
68163 Mannheim
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (vorzugsweise eine PDF-Datei) mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der jeweiligen Verfahrensnummer bis zum
05.12.2022 an:
bewerbungen-wirtschaft@dhbw-mannheim.de
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.