Die HfS ist eine der renommiertesten Hochschulen der darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum mit herausragendem internationalem Ruf. In den sieben Studiengängen (Schauspiel, Regie, Dramaturgie, Puppenspielkunst, Spiel & Objekt, Choreographie und Bühnentanz) stehen die Studierenden und ihre exzellente Ausbildung in den Theaterkünsten im Zentrum. Lehre und künstlerische Praxis sind an der HfS durch Chancengleichheit, Diversität und Pluralismus geprägt. Die Stelle ist dem Masterstudiengang Spiel und Objekt (Abteilung Puppenspielkunst) zugeordnet und dient der Förderung von Frauen in Professuren.
Gesucht wird eine künstlerische Persönlichkeit, die mehrjährige Erfahrungen im Bereich Konzeption, technischer Entwicklung und künstlerischer Gestaltung medial gestützter theatraler Ereignisse, sowie mehrjährige Lehrerfahrung an künstlerischen und/oder wissenschaftlichen Hochschulen hat.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll in der Lage sein, zeitgenössische Konzepte interaktiver und partizipativer Theaterformate praktisch und theoretisch anleiten zu können, sowie die technischen Grundlagen zur Entwicklung von computergestützten Interaktionspraktiken handwerklich auszubilden und ihre Erfahrungen in die Weiterentwicklung des Curriculums einfließen zu lassen.
• Sie verfügen über die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 100 BerlHG.
• Sie verfügen über einen dem Fach adäquaten Hochschulabschluss sowie die erforderliche pädagogische Eignung.
• Sie können Erfahrung aus der Lehre in Bereichen der (künstlerischen) Hochschulen sowie mehrjährige Erfahrungen im Bereich Creative Coding im Kontext der darstellenden Künste und im Bereich Programmierung (C#, Java, Javascript) nachweisen.
• Sie nehmen am internationalen Diskurs ihrer ästhetischen Praxis, ihrer technischen Forschung und/oder künstlerischen Strategien durch z. B. Publikationen und oder Vorträgen auf Fachkonferenzen teil.
• Sie arbeiten in internationalen Kooperationen und mit internationalen Kooperationspartner*innen und haben Erfahrung mit Kooperationsprojekten und Förderstrukturen im künstlerisch-wissenschaftlichen Kontext.
• Sie haben herausragende technische und künstlerische Kompetenzen und möchten aktiv an der Gestaltung des Curriculums des Masterstudiengangs Spiel und Objekt mitwirken.
• Die HfS vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwartet deshalb eine hohe Präsenztätigkeit der Lehrenden an der Hochschule. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Hochschulgremien wird vorausgesetzt.
• Die HfS bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem künstlerischen Hochschulumfeld.
• Sie haben die Möglichkeit Einblicke in die künstlerischen Veranstaltungen und Disziplinen zu bekommen.
• Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Die HfS setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils durch die Einstellung und Förderung von Frauen in den Bereichen an, in denen diese unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreamings. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Die Besetzung der Stelle wird zum 01.06.2023 angestrebt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sowie Referenzen unter dem Stichwort „BCP/Professur" bis zum 31.01.2023 an:
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, z. H. Frau Brück, Zinnowitzer Str. 11, 10115 Berlin oder gern auch per Mail (als PDF) an bewerbungen@hfs-berlin.de.
Bitte senden Sie uns keine Originale. Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt. Die datenschutzrechtlich sichere Vernichtung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert. Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 EU-DSGVO können unserer Homepage, Bereich „Stellenausschreibungen“, entnommen werden.