Professur Recht für Soziale Arbeit, Medien und Kultur
Veröffentlicht am
04.08.2022
Bewerbungsfrist
01.09.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Merseburg
Merseburg
An der
Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Recht für Soziale Arbeit, Medien und Kultur (W2)
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber vertritt das Fach in Forschung und Lehre. Vorausgesetzt werden ausgewiesene Kenntnisse im Sozialrecht und Zivilrecht sowie spezielle Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Rechtsbereiche:
Urheberrecht,
Medienrecht,
Jugend(medien)schutz,
Datenschutz und Arbeitsrecht.
Die Bewerberin oder der Bewerber verfügt über das zweite juristische Staatsexamen sowie über mehrjährige Praxiserfahrung in einschlägigen Arbeitsfeldern. Lehrerfahrungen und Konzeptionen zur Lehre im Aufgabengebiet sind darzulegen. Im Rahmen der voranschreitenden Internationalisierung wird vorausgesetzt, dass Lehre auch in englischer Sprache gehalten werden kann. Die Mitarbeit in den Gremien der Hochschulselbstverwaltung wird ebenso erwartet wie das aktive Mitwirken in sämtlichen Studiengängen des Fachbereichs.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den erforderlichen Nachweisen nach § 35 (2) HSG LSA (wie tabellarischer Lebenslauf, Darstellung und Nachweis des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeit), dem eigenen Lehrkonzept sowie dem ausgefüllten Bewerbungsbogen für Bewerbungen auf eine Professur bis zum
01.09.2022 bevorzugt in digitaler Form und in einer zusammenhängenden PDF an
dekanat.smk@hs-merseburg.de oder postalisch an:
Hochschule Merseburg Dekan des Fachbereiches Herr Prof. Dr. Erich Menting Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.