Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

8 Stellenangebote zu
Bioinformatik Informationstechnik Informatik Professor/in

  • Professur VR/AR-Technologien und Mensch-Technik Interaktion

    27.01.2021 Hochschule Mittweida Mittweida
  • Professur Data Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur IT Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Informatik

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Cyber Security

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur für Digital Business

    19.02.2021 SRH Berlin University of Applied Sciences Hamburg, Dresden Professur für Digital Business - SRH Berlin University of Applied Sciences - Logo
  • Professur (W2) für Datenbanksysteme

    18.02.2021 Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden Dresden
  • Professur (W2) für Mensch-Computer-Interaktion

    05.02.2021 Hochschule Zittau/Görlitz (FH) Zittau, Görlitz Professur (W2) für Mensch-Computer-Interaktion - Hochschule Zittau/Görlitz (FH) - Logo

Professur VR/AR-Technologien und Mensch-Technik Interaktion

Veröffentlicht am
27.01.2021
Bewerbungsfrist
28.03.2021
Vollzeit-Stelle
Hochschule Mittweida
Mittweida
logo
Die Hochschule Mittweida ist Sachsens größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit mehr als 150-jähriger Tradition und derzeit fünf Fakultäten (Angewandte Computer- und Biowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien, Soziale Arbeit). Die Hochschule Mittweida zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Innovationspotential und einen hohen Internationalisierungsgrad aus.

Die Fakultät für Angewandte Computer- und Biowissenschaften sucht ab dem 01.09.2021 eine Persönlichkeit für die neu zu besetzende

 

Professur VR/AR-Technologien und Mensch-Technik Interaktion (m/w/d)

in Mittweida

für ihre informatischen Studiengänge. Dabei finden Vorlesungen, Forschungs- und Lehrprojekte seit Jahren in Kooperation mit der Fakultät für Medien statt. Neue Ideen und entsprechende Lehrveranstaltungen suchen wir auf einer Auswahl der folgenden Gebiete:
  • Grundlagen und Technologien der virtuellen und erweiterten Realität (VR/AR/XR) und deren Anwendungen z.B. im industriellen Umfeld
  • Grundlagen und Anwendungen von Computernetzen (Schwerpunkt höhere Schichten des ISO/OSI Modells)
  • Anwendungen zur Mensch-Technik-Interaktion, sowohl zur Arbeitsunterstützung als auch für Training und Ausbildung
  • Datenvisualisierung
Neben den oben genannten Interessen sollte die Bereitschaft bestehen, eine Veranstaltung zum Thema Datenrepräsentationstechnologien und APIs (XML/JSON, RESTful Services usw.) zu halten.
Die Hochschule Mittweida und besonders die Fakultät für Computer- und Biowissenschaften experimentiert mit Engagement und Begeisterung mit neuen Lehr- und Lernmodellen wie Blended Learning, Inverted Classroom, Lehr- und Lernsimulationen etc. Von der Bewerberin/dem Bewerber wird erwartet, zukünftige Veranstaltungen mit innovativen Lehrformen zu verknüpfen.

Darüber hinaus wird im Rahmen der Entwicklungsstrategie des Freistaates Sachsen und der Hochschule Mittweida die Bereitschaft zur Fortentwicklung des Berufungsgebietes erwartet. Zeitliche Flexibilität bei der Lehre in innovativen Studienmodellen und berufsbegleitenden Angeboten wird ebenso erwartet, wie die Bereitschaft zur internationalen, nationalen und regionalen Kooperation mit Institutionen der Wirtschaft und Forschung.

Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Mitarbeiterstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Bei auswärtigen Bewerbern wird eine Bereitschaft zu einer Wohnsitzverlegung an den Hochschulort bzw. die Hochschulregion erwartet.

 
Die Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 58 des Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Januar 2013 (SächsGVBl. S. 3), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17. Dezember 2020 (SächsGVBl. S. 731) geändert worden ist, in der ab 01.04.2020 geltenden Fassung, erfüllen.

Mit noch offenen Fragen wenden Sie Sich bitte an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. habil. Thomas Haenselmann.
 

Die Bewerbung richten Sie vorzugsweise als einzelnes PDF-Dokument (mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Entwicklungsweges, dokumentierter Lehrerfahrung mit detaillierter Darstellung der Semesterwochenstunden, Lehrevaluationen, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten und Kopien der Urkunden über die erworbenen akademischen Grade) per E-Mail mit dem Betreff 'Bewerbung, Kennziffer, Name' bis spätestens 28.03.2021 an karriere@hs-mittweida.de oder postalisch an:

Hochschule Mittweida | University of Applied Sciences,
Dezernat Personalwesen
Postfach 1457 | 09644 Mittweida
 
Hinweise:
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 SächsDSGS i. V. m. DS-GVO.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.