Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Bauingenieurwesen Professor/in Brandenburg Hochschule

  • Professur (W 2) für »Grundbau und Bodenmechanik"

    23.03.2023 Fachhochschule Potsdam Potsdam Professur (W 2) für »Grundbau und Bodenmechanik" - Fachhochschule Potsdam - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W 2) für »Grundbau und Bodenmechanik"

Veröffentlicht am
23.03.2023
Bewerbungsfrist
10.04.2023
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Potsdam
Zum Arbeitgeberprofil
Potsdam
logo
Die Fachhochschule Potsdam (FHP) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 zu einer pra­xisnahen Akteurin in der Wissenschaftslandschaft der Region entwickelt. Die Hoch­schule bietet ein vielseitiges Studienangebot in den Fachbereichen Sozial- und Bildungs­wissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informations­wissenschaften. Mit ca. 160 Mitarbeitenden und 220 Lehrenden begleiten wir zurzeit rund 3.600 Studierende in mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengängen mit beruflich nach­haltigen Perspektiven. Unsere Stärken sind überschaubare Strukturen, kleine Seminar­gruppen, innovative digitale Lehrangebote, Praxisorientierung, Interdisziplinarität und enge Beziehungen zu Partner*innen aus der Region sowie dem In- und Ausland.

Der Fachbereich Bauingenieurwesen beabsichtigt zum Wintersemester 2023 / 2024 die

Professur (W 2) für „Grundbau und Bodenmechanik"

Kennziffer B04.23


in Vollzeit mit einem Umfang von 18 Semesterwochenstunden Lehre zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Wir erwarten von Ihnen eine anwendungsorientierte Lehre in den Studiengängen des Fach­bereichs Bauingenieurwesen im Bereich Grundbau und Bodenmechanik: Diese umfasst die gesamte Breite des Fachgebietes, insbesondere Bodenmechanik, Grundbau, Spezial­tief­bau, Baugrubenplanung und -berechnung sowie numerische Methoden in der Geotechnik.

Der Fachbereich Bauingenieurwesen integriert verstärkt projektorientierte Inhalte in das Stu­dium. Sie haben die Möglichkeit hierbei innovative Methoden der digitalen, online­ge­stütz­ten Lehre einzusetzen und orientieren sich am Prinzip des forschenden Lernens. Hier­für steht Ihnen die herausragende Ausstattung unserer Labore für experimentelle Lehre­lemente zur Verfügung. Sie wirken bei der Weiterentwicklung der Curricula mit und sind außer­dem bereit, sich bei Bedarf in Lehrveranstaltungen der Grundlagenfächer zu enga­gieren.

Ihr Profil

Aufgrund Ihrer vertieften und praktischen Berufserfahrung im Grundbau und der Boden­mechanik bringen Sie die Kompetenz und Bereitschaft mit, das Grundbaulabor zu leiten und zu betreiben. Wünschenswert ist eine intensive Nutzung des Labors für FuE-Projekte und der Ausbau des Technologietransfers sowie eine enge Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Aktuell wird eine fachbereichs­über­greifende Profillinie „Entwerfen • Bauen • Erhalten“ an der FH Potsdam aufgebaut. Wir wünschen uns, dass Sie mit Ihren drittmittelfinanzierten Projekten aktiv dazu beitragen.

Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 41 Absatz 1 Punkt 1 bis 3 und 4b des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG) und besitzen neben einem adä­qua­ten Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen mit Vertiefung im Konstruktiven Ingenieur­bau auch mehrjährige wissenschaftliche und praktische Berufserfahrung in der Planung und Aufstellung statischer Berechnungen im Bereich Grundbau und Bodenmechanik. Ferner besitzen Sie vorzugsweise auf diesem Gebiet eine qualifizierte Promotion.

Sie können gute didaktische Fähigkeiten nachweisen und verfügen möglichst über gute Kontakte zur Bauwirtschaft, die Sie für die Forschung und Lehre am Fachbereich nutzbar machen können. Vorzugsweise haben Sie Erfahrungen in der Personalführung als Projekt-, Abteilungs- oder Büroleiter*in.

Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung, pädagogische und soziale Kompe­tenz sind für Sie selbstverständlich.

Ihre aktive Mitwirkung bei der Stärkung des Forschungs- und Transferschwerpunkts „Entwerfen • Bauen • Erhalten“ ist uns wichtig. Darüber hinaus sind wir bestrebt, neue didak­tische Konzepte zu erproben und weiterzuentwickeln. Wir wollen unsere interdis­ziplinären, fachbereichs- übergreifenden Lehrveranstaltungen, die sich am didaktischen Prinzip des forschenden Lernens orientieren, ausbauen und den Anteil englischsprachiger und digitaler Lehrveranstaltungen erhöhen. In diesen Bereichen freuen wir uns auf Ihr hohes Engagement.

Wir bieten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Fachgebiet in den Bachelor- und Masterstudien­gängen des Fachbereichs Bauingenieurwesen eigenständig in Lehre und Forschung zu vertreten und inhaltlich wie methodisch weiterzuentwickeln. Freuen Sie sich auf motivierte Studierende sowie ein fachlich breit aufgestelltes und aufgeschlossenes Kollegium. Viel­fältige Kooperationsmöglichkeiten mit öffentlichen und privaten Institutionen und Einrich­tungen der Bauwirtschaft, Forschung und Verwaltung in der Metropolregion Berlin-Branden­burg stehen Ihnen dabei offen.

Hinweise zur Bewerbung

Die Berufung in ein Beamtenverhältnis ist möglich, sofern Sie die für eine Verbeamtung erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.

Hinweis: Im Land Brandenburg beinhalten die W-Bezüge neben dem Grundgehalt zusätz­liche Grundleistungsbezüge. Nähere Informationen dazu sowie zu den formalen Einstel­lungs­voraussetzungen des Brandenburgischen Hochschulgesetzes finden Sie unter: www.fh-potsdam.de/hochschule-karriere/berufung bzw. https://zbb.brandenburg.de/zbb/de/bezuege/besoldung/.

Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Um den Anteil von Frauen an der Fachhochschule Potsdam zu erhöhen, fordern wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Beeinträch­tigung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben hin.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 10.04.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal senden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben den übli­chen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen, Veröffentlichungs- und Projektverzeichnis, Nachweise der Berufs- und Lehrtätigkeit idealerweise mit Evalua­tions­ergebnissen), zwei Ihrer, für die Professur relevante Publikationen sowie ein Lehr- und Forschungskonzept bei. Ihr Lehrkonzept verfassen Sie bitte anhand eines Moduls KI-GB1: Grundbau und Bodenmechanik 1 der Bachelorstudiengänge des Fachbereichs. In Ihrem Forschungskonzept stellen Sie bitte Ihre Ideen zu unserer Profillinie "Entwerfen • Bauen • Erhalten“ (vgl. Struktur- und Entwicklungsplanung der Fachhochschule Potsdam) dar. Bitte benennen Sie zudem drei bis vier Referenzen, die die Berufungskommission kontak­tieren kann.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Dekan Prof. Dr.-Ing. André Brendike andre.brendike@fh-potsdam.de.

Hier können Sie sich die Ausschreibung als PDF herunterladen.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.