Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Humanmedizin Professor/in Bayern Forschungseinrichtung Hochschule

  • Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Immunonkologie der Lunge und Pleura verbunden mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am Institute of Lung Health and Immunity des Helmholtz Zentrums München

    05.05.2022 Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) / Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt München
  • Professur der Besoldungsgruppe W 2 für Klinische Infektiologie und Antibiotic Stewardship

    23.06.2022 Universität Regensburg Regensburg
  • Stiftungsprofessur für Translationale Tumorimmuntherapie

    23.06.2022 Universität Regensburg Regensburg
  • Professor (m/w/d) - BesGr W2 für das Forschungs- und Lehrgebiet Methoden der Versorgungsforschung

    16.06.2022 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professor (m/w/d) - BesGr W2 für das Forschungs- und Lehrgebiet Methoden der Versorgungsforschung - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Universitätsprofessur für Pharmakologie (m/w/d)

    31.05.2022 Paracelsus - Medizinische Privatuniversität - Privatstiftung Nürnberg Universitätsprofessur für Pharmakologie (m/w/d) - Paracelsus - Medizinische Privatuniversität - Privatstiftung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Immunonkologie der Lunge und Pleura verbunden mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am Institute of Lung Health and Immunity des Helmholtz Zentrums München

Veröffentlicht am
05.05.2022
Bewerbungsfrist
09.06.2022
Vollzeit-Stelle
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) / Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
München
Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Immunonkologie der Lunge und Pleura verbunden mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am Institute of Lung Health and Immunity des Helmholtz Zentrums München - Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) / Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt - Logo
An der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und am Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt ist gemeinsam zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für
Immunonkologie der Lunge und Pleura
verbunden mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am Institute of Lung Health and Immunity des Helmholtz Zentrums München

zu besetzen.

Die Professur vertritt das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre.

Die W2-Professur ist am Institut für Experimentelle Pneumologie, Klinikum der Universität München, angesiedelt und ist mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am „Institute of Lung Health and Immunity“ des Helmholtz Zentrums München verknüpft. Die Professur dient der Erforschung der Entwicklung, Ausbreitung
und Kontrolle von Tumoren der Lunge und Pleura unter besonderer Berücksichtigung von Triggerfaktoren und modulierenden Einflüssen des Immunsystems und der Umwelt. Die assoziierte Arbeitsgruppe widmet sich der wissenschaftlichen Untersuchung thorakaler Tumoren sowohl in vitro als auch in Tiermodellen und
in translationalen Studien unter Verwendung neuester Konzepte sowie immunologischer und molekularer Signaturen als Grundlage für zielgerichtete Therapien. Besondere Aufmerksamkeit gilt Wissenschaftlern (m/w/d) mit einem ausgeprägten grundlagenorientierten Forschungsprogramm, welches neuartige therapeutische Ansätze für immunologische Pathomechanismen bei Tumoren der Lunge und der Pleura bietet. Vorerfahrungen in der Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie sind erwünscht. Angestrebt wird eine Verstärkung der interdisziplinären Forschungsverbünde vor Ort. Die Professur hat keine Aufgaben in der Krankenversorgung.

Die LMU und das Helmholtz Zentrum München wenden sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben. Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines Forschungsteams wird erwartet.

Die oder der Berufene (m/w/d) wird als Professorin oder als Professor (m/w/d) in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis an der LMU eingestellt und gleichzeitig unter Fortfall der Leistungen des Dienstherrn beurlaubt, um als Leiterin oder Leiter (m/w/d) der assoziierten Arbeitsgruppe am Institute of Lung Health and Immunity des Helmholtz Zentrums München angestellt zu werden. Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, insbesondere bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung, kann das Dienstverhältnis frühestens nach drei Jahren in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt werden.

Informationen bezüglich der wissenschaftlichen Ausrichtung der Stelle können erfragt werden bei Prof. Dr. med. Dr. h.c. Erika von Mutius, Helmholtz Zentrum München ( appointments-hmgu@helmholtz-muenchen.de) oder Prof. Dr. med. Jürgen Behr, Ludwig-Maximilians-Universität München ( juergen.behr@med.uni-muenchen.de).

Die LMU und das Helmholtz Zentrum München streben eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. LMU und Helmholtz Zentrum München bieten Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis, Lehrverzeichnis, Drittmittelaufkommen) sowie einem Kurzbewerbungsbogen ( http://www.med.uni-muenchen.de) sind bis zum 9. Juni 2022 beim Dekan der Medizinischen Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München, Bavariaring 19, 80336 München sowie parallel in ausschließlich elektronischer Form beim Wissenschaftlichen
Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp, Scientific Director of Helmholtz Zentrum München
, Postfach 1129, 85758 Neuherberg
(E-Mail: appointments-hmgu@helmholtz-muenchen.de) einzureichen.

Die Bewerbung per E-Mail wird in unverschlüsselter Form übertragen. Für die Möglichkeit einer verschlüsselten Übertragung wird um vorherige Kontaktaufnahme gebeten. Mit der Übersendung Ihrer
Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Berufungsverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Professur ein. Weiterführende Informationen
zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) finden Sie im Internet unter: https://www.helmholtz-muenchen.de/appointments-data-processing und https://www.lmu.de/datenschutzerklaerung.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.