Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

21 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Informatik Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur (W2) Automatisierung, Robotik und KI

    02.03.2023 Hochschule Niederrhein Krefeld Professur (W2) Automatisierung, Robotik und KI - Hochschule Niederrhein - Logo
  • Professur für Wirtschaftsinformatik und digitale Technologien (m/w/d)

    27.03.2023 FH Münster Münster Professur für Wirtschaftsinformatik und digitale Technologien (m/w/d) - FH Münster - Logo
  • W3-Universitätsprofessur Elektrische Maschinen und Antriebe

    23.03.2023 RWTH Aachen University Aachen W3-Universitätsprofessur Elektrische Maschinen und Antriebe - RWTH Aachen University - Logo
  • Professur "Wirtschaftsinformatik insbesondere Cyberphysische Systeme"

    23.03.2023 Fachhochschule Aachen Aachen Professur "Wirtschaftsinformatik insbesondere Cyberphysische Systeme" - Fachhochschule Aachen - Logo
  • Professor (m/w/d) Business Intelligence (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule verschiedene Standorte Professor (m/w/d) Business Intelligence (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professor (m/w/d) Applied Artificial Intelligence (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) Applied Artificial Intelligence (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur (W2) für IT-Sicherheit (w/m/d)

    23.03.2023 Universität zu Köln Köln Professur (W2) für IT-Sicherheit (w/m/d) - Universität zu Köln - Logo
  • W1-Juniorprofessur für Datenvisualisierung/ Visual Analytics

    23.03.2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf W1-Juniorprofessur für Datenvisualisierung/ Visual Analytics - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Professur (W1 TT W2 oder W2) für Nachhaltige KI-Systeme (mit besonderem Schwerpunkt auf ressourceneffiziente oder sichere KI-Systeme)

    23.03.2023 Universität Bielefeld Bielefeld Professur (W1 TT W2 oder W2) für Nachhaltige KI-Systeme (mit besonderem Schwerpunkt auf ressourceneffiziente oder sichere KI-Systeme) - Universität Bielefeld - Logo
  • Professor (m/w/d) Cyber Security

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) Cyber Security  - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur (W3) für Soziale Interaktionstechnologie für Embodied Systems

    23.03.2023 Universität Bielefeld Bielefeld Professur (W3) für Soziale Interaktionstechnologie für Embodied Systems - Universität Bielefeld - Logo
  • Professor (m/w/d) IT Management & IT Governance (remote)

    23.03.2023 IU Internationale Hochschule Remote Professor (m/w/d) IT Management & IT Governance (remote) - IU Internationale Hochschule - Logo
  • Professur für Informatik insbesondere Embedded Systems und Netze (W2)

    17.03.2023 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sankt Augustin Professur für Informatik insbesondere Embedded Systems und Netze (W2) - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Logo
  • Professur "Mechatronik mit Schwerpunkt Systems Engineering" (m/w/d)

    15.03.2023 Fachhochschule Aachen Aachen Professur "Mechatronik mit Schwerpunkt Systems Engineering" (m/w/d) - Fachhochschule Aachen - Logo
  • W2-Professur für digitale Infrastruktur sowie Geschäfts- und Prozessmanagement im E-Commerce (m/w/d)

    15.03.2023 Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr W2-Professur für digitale Infrastruktur sowie Geschäfts- und Prozessmanagement im E-Commerce (m/w/d) - Hochschule Ruhr West - Logo
  • Professur für "Programmiersprachen und Programmiermethodik" im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik (m/w/d)

    14.03.2023 FH Münster Münster Professur für "Programmiersprachen und Programmiermethodik" im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik (m/w/d) - FH Münster - Logo
  • Direktor (w/m/d) für das Jülich Centre for Neutron Science und Peter Grünberg Institut

    09.03.2023 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Direktor (w/m/d) für das Jülich Centre for Neutron Science und Peter Grünberg Institut - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Universitätsprofessur (W2 / W3) für Medizinische Informatik mit Schwerpunkt VR und AR Technologien

    08.03.2023 Universität Siegen Siegen Universitätsprofessur (W2 / W3) für Medizinische Informatik mit Schwerpunkt VR und AR Technologien - Universität Siegen - Logo
  • Universitätsprofessur (W2 / W3) für Medical Data Science

    08.03.2023 Universität Siegen Siegen Universitätsprofessur (W2 / W3) für Medical Data Science - Universität Siegen - Logo
  • Professur für "Hochintegrierte Schaltungen und Schaltungssynthese"

    07.03.2023 FH Münster Münster Professur für "Hochintegrierte Schaltungen und Schaltungssynthese" - FH Münster - Logo
  • Professur Automatisierung, Robotik und KI

    02.03.2023 Hochschule Niederrhein Krefeld Professur Automatisierung, Robotik und KI - Hochschule Niederrhein - Logo

Professur (W2) Automatisierung, Robotik und KI

Veröffentlicht am
02.03.2023
Bewerbungsfrist
29.03.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Niederrhein
Zum Arbeitgeberprofil
Krefeld
Hochschule Niederrhein - Logo
Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
An der Hochschule Niederrhein ist im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen in Krefeld folgende Professur zu besetzen:

Automatisierung, Robotik und KI

Bes.-Gr. W 2 LBesO W
Die Hochschule Niederrhein ist eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands. Wir eröffnen Perspektiven: Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung schaffen wir die Grundlage dafür, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind. Dank unserer problem- und transferorientierten Forschung sind wir innovative Impulsgeberin für die Region und verfügen über ein enges kooperatives Verhältnis zu Unternehmen, Kommunen und Institutionen. Die intensive Betreuung der Studierenden durch unsere Lehrenden zeichnet uns aus.
Am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen sind ca. 800 Studierende eingeschrieben. Die Forschungsaktivitäten sind unter anderem in den zwei Instituten GEMIT (Geschäftsprozessmanagement mit IT) und SWK E² Energiemanagement und Energietechnik organisiert. Schwerpunkte der Lehr- und Forschungstätigkeit liegen in den Bereichen humanzentrierter Produktion, Robotik, Logistik, Supply-Chain-Management, Energiemanagement und Energietechnik. Der Fachbereich verfügt über eine Reihe von Laboren, unter anderem ein Robotik-, ein IoT-, ein Werkzeugmaschinen- und ein Hygienelabor sowie ein Energie-Technikum.
Die Hochschule Niederrhein zeichnet sich durch ihre Lage inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr bei gleichzeitig reizvoller landschaftlicher Umgebung am linken Niederrhein und der Grenzregion zu den Niederlanden aus.
Ihre Aufgaben
  • In Ihrem Lehr- und Forschungsgebiet beschäftigen Sie sich vor allem mit Methoden, Anwendungen und der Realisierung KI-basierter Automatisierung und Robotik. In den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs übernehmen Sie Lehrveranstaltungen zu diesem Themenschwerpunkt. Darüber hinaus engagieren Sie sich in fachbereichsübergreifenden Angeboten mit den anderen Fachbereichen der Hochschule. Weiterhin wird eine Bereitschaft zur Übernahme von technischen Grundlagenfächern vorausgesetzt.
  • Sie verstehen Ihr Fach im Kontext der Weiterentwicklung klassischer Produktionsfragestellungen in Verbindung mit Themen der Mensch-Technik-Interaktion hin zu einer humanzentrierten Produktion und Logistik.
  • Sie treiben anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten voran und integrieren sich in gemeinsame Projekte – idealerweise innerhalb der Institute des Fachbereichs und der Hochschule. Sie arbeiten mit den Wirtschafts- und Industrieunternehmen der Region Niederrhein zusammen und engagieren sich in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie dem Wissenstransfer für die Region.
  • Sie entwickeln die Studienangebote des Fachbereichs weiter und übernehmen Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung im Fachbereich.
  • Darüber hinaus leisten Sie im Bedarfsfall einen Lehrexport in andere Studiengänge der Hochschule.
Ihr Profil
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Ingenieurwissenschaften oder der Informatik, der Naturwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung, sowie eine einschlägige Promotion.
Sie haben einschlägige praktische Erfahrungen in Ihrem Arbeitsgebiet und können Forschungstätigkeiten in einem technischen Umfeld nachweisen.
Sie können
  • in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten.
  • Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache abhalten.
Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz –HG–)
  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das den o. g. Fächern entspricht
Unser Angebot
  • Attraktives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, die Lehre und Forschung an einer leistungsstarken Hochschule für Angewandte Wissenschaften mitzugestalten sowie junge Menschen auf ihrem akademischen Weg in den Beruf zu begleiten.
  • Durch unsere Netzwerke in der Region und darüber hinaus eröffnen wir Ihnen Wege für eigene Forschungs- und Transferaktivitäten.
  • Ihre Aufgaben sind vielseitig und abwechslungsreich.
  • Einstellung in ein Beamtenverhältnis bis zu einem Alter von 49 Jahren (Familienzeiten, Wehr- und Ersatzdienste werden berücksichtigt).
  • W2-Besoldung mit der Möglichkeit, zusätzlich zum Grundgehalt Berufungs-, besondere und/oder Funktionsleistungsbezüge zu erhalten.
  • Mit verschiedenen individualisierten Maßnahmen unterstützt die Hochschule Niederrhein ihre neuberufenen Professorinnen und Professoren und deren Familien beim Start in unserer Region (z. B. U3-Belegplätze, Ferienbetreuung).
Die Hochschule Niederrhein schätzt Qualität durch Vielfalt und begrüßt die Bewerbung von Frauen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei inhaltlichen Fragen
Prof. Dr. Patrick Pötters
E-Mail: Patrick.Poetters@hs-niederrhein.de
Tel.: 02151 822-6683
Bei Fragen zur Einstellung
Dezernat Personal und Recht
E-Mail: berufungsmanagement@hsnr.de
Tel.: 02151 822-2456
Bewerbungen mit
  • den üblichen Unterlagen (mit entsprechenden Nachweisen),
  • dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen (zu finden unter www.hsnr.de/professorenberufung),
  • einem Exposé bisheriger und geplanter Forschungstätigkeiten und der Kooperationsideen innerhalb der Hochschule
  • sowie einem Lehreprofil
senden Sie bitte bis zum 29.03.2023 unter Angabe der Kennziffer P-09-5-2023 an unser Bewerbungsportal.
Richten Sie Ihre Bewerbung
An den Präsidenten der Hochschule Niederrhein
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
21 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.