Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Elektrotechnik"

Veröffentlicht am 12. April 2017 (vor 968 Tagen)
Bewerbungsende 10. Mai 2017 (vor 940 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Hamm-Lippstadt Lippstadt
Nah dran an der Zukunft
Die 2009 gegründete staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt steht für interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge mit klarer Orientierung auf aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes. Praxisbezug, Kreativität, Offenheit, Toleranz und Teamorientierung sind unser Anspruch in Forschung, Lehre und Organisation.
Wir leben Modernität in allen Bereichen und freuen uns auf exzellente Querdenker und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die im Team am Aufbau und an der Entwicklung einer der zukunftsfähigsten Hochschulen im ingenieurwissenschaftlichen Bereich - mitten in Nordrhein-Westfalen - mitarbeiten wollen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir folgende Stelle:
W2-Professur „Elektrotechnik“
(Standort Lippstadt/Kennziffer 17-53)
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll im Team neue didaktische Konzepte zur Ausbildung junger Ingenieurinnen und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen entwickeln und umsetzen. Dabei wird die Bereitschaft zur Durchführung von Grundlagen-Lehrveranstaltungen in den Fächern „Grundlagen der Elektrotechnik“, „Bauelemente und Schaltungen“ und „Digitaltechnik“ vorausgesetzt.
Seitens der Hochschule werden der Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Faches und eine überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation vorausgesetzt. Darüber hinaus soll die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber über umfangreiche Kenntnisse und Praxiserfahrungen in mindestens einem der folgenden mechatronischen Schwerpunktgebiete haben: Mess- und Regelungstechnik, Elektronik, Elektrische Antriebe oder Automatisierungstechnik. In diesen Schwerpunktgebieten sollen anwendungsbezogene Lehrveranstaltungen angeboten und interdisziplinäre Projekte im Forschungs- und Transferbereich durchgeführt werden. Da die Hochschule Hamm-Lippstadt bei der Ausbildung ihrer Studierenden besonderen Wert auf Soft Skills legt, wird ergänzend die Bereitschaft erwartet, Inhalte in Bereichen wie Projektmanagement, Change Management sowie wissenschaftliches Arbeiten etc. zu vermitteln.
Allgemeines zu der W2-Professur:
Vorausgesetzt werden ein hohes Maß an didaktischer Erfahrung, eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität sowie die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten. Aufgrund einer internationalen Ausrichtung des Studiengangportfolios an der Hochschule Hamm- Lippstadt ist die Bereitschaft zur Durchführung englischsprachiger Veranstaltungen obligatorisch.
Die Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung und Unterstützung bei der Erweiterung des Studienange­bots werden als selbstverständlich erachtet.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll zur aktiven Akquirierung und Durchführung von Drittmittelprojekten beitragen und die fachliche Expertise auch in Forschung und Transfer einsetzen, um im Team mit den Kolleginnen und Kollegen den Unternehmen in der Region wissenschaftliche Impulse zu geben.
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 36 HG NRW. Die Besoldung erfolgt nach W2 LBesO NRW. Von auswärtigen Bewerberinnen und Bewerbern wird der Umzug in den Einzugsbereich der Hochschulorte erwartet. Die Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Aufgeschlossenheit in genderspezifischen Fragen wird erwartet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Klingt das nach einer ansprechenden Perspektive für Sie? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen nebst dem ausgefüllten Formular zu Ihrem beruflichen Werdegang, das Sie auf unserer Internetseite www.hshl.de finden, per Post oder vorzugsweise per E-Mail (möglichst in einer pdf-Datei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 10. Mai 2017 an:
Präsident der Hochschule Hamm-Lippstadt
Dezernat 4 - Frau Inga Blumenröhr
Marker Allee 76-78
59063 Hamm

bewerbung@hshl.de
slogan
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Schön Klinik - Logo
Schön Klinik

Mit rund 10.600 Mitarbeitern an 26 Standorten in Deutschland und Großbritannien und 300.000 Patienten jährlich ist die Schön Klinik die größte familiengeführte Klinikgruppe in Deutschland.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Smart Systems in der Energietechnik" Fachbereich Maschinenbau- und Verfahrenstechnik
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
  • Universitätsprofessur (W3) für Computational Sensorics / Communications Engineering
  • Universität Siegen
  • Siegen
  • Professur (W2) für Regelungstechnik
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Hagen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.