Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Top Job

Professur (W2) Fachgebiet Organische Chemie

Veröffentlicht am 7. Oktober 2019 (vor 68 Tagen)
Bewerbungsende 31. Oktober 2019 (vor 44 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Darmstadt Darmstadt
Professur (W2) - Hochschule Darmstadt - Logo
Im Fachbereich Chemie - und Biotechnologie der Hochschule Darmstadt ist ab dem Wintersemester 2020/2021 (01.10.2020) die folgende Stelle zu besetzen:

Professur

Fachgebiet: Organische Chemie
Bes.Gr. analog W2 HBesG
Kennziffer: CuB 24/19 - P

Der Fachbereich sucht eine Persönlichkeit, die mit den modernen Methoden der organisch-analytischen und organisch-präparativen Chemie vertraut ist. Das Fachgebiet soll in vollem Umfang in der Lehre und mit ausgewählten Schwerpunkten vertreten werden. Vorausgesetzt wird ein ausgeprägtes Interesse an einer praxisorientierten studentischen Ausbildung, die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen im Grundlagenbereich der Chemie und benachbarten Fachbereichen sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung. Die Beteiligung an Forschungsaufgaben und die aktive Mitarbeit in der Selbstverwaltung wird ebenso erwartet wie die aktive Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den im Fachbereich vertretenen Fachgruppen. Dies alles erfordert eine hohe Präsenz am Hochschulort.
Geeignete Bewerber*innen haben ein Diplom- oder Masterstudium der Chemie, mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Die Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit ist durch eine Promotion, mindestens mit dem Prädikat "magna cum laude" auf dem Gebiet der organischen-präparativen oder organisch-analytischen Chemie nachzuweisen. Weiterhin sind wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der organisch-präparativen oder organisch- analytischen Chemie mit Anwendungsbezug erforderlich. Diese werden dokumentiert durch erfolgreich durchgeführte Projekte, eingeworbene Drittmittel, Patentschriften oder Publikationen aus einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in der chemischen Industrie bzw. verwandten Industriezweigen. Darüber hinaus wird neben Genderkompetenz die pädagogische Eignung vorausgesetzt, die durch selbstständige Lehre nachzuweisen ist.
Weitere Einzelheiten zur ausgeschriebenen Professur werden bei Anfragen gerne vom Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof. Dr. Richard Dehn (Tel. 06151 16-38199; bevorzugt via E-Mail: richard.dehn@h-da.de), mitgeteilt.
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich. Personen die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden.
Die Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 61 und 62 sowie 68 und 69 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Webseite - Hochschule Darmstadt - Logo
Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten aktuell für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.
Bewerbungen mit vollständigem Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen, der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit, der pädagogischen Eignung und der besonderen Leistungen in der Praxis werden zusammen mit einem Verzeichnis fachlich relevanter Veröffentlichungen und der selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen unter der Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 31. Oktober 2019 in elektronischer Form erbeten an:
berufungen@h-da.de
(zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max. 10 MB)
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Logo
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Wir fördern erfolgreich internationale Zusammenarbeit, die zur nachhaltigen Entwicklung in der Welt beiträgt.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2 mit Tenure Track nach W3) für Pflanzenernährung
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Gießen
  • Open Topic Tenure Track-Professur (W1) im Themenfeld Sensory Sciences
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Erlangen, Nürnberg
  • Tenure-Track-Professur (W1) für Signalmechanismen der Zelladhäsion und Invasion
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Freiburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.