Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Unmittelbar an der Ostsee gelegen, ermöglichen wir rund 2.300 Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Berufsperspektiven. Eine vorzügliche
Ausstattung in Lehre und Forschung bei kurzen Entscheidungswegen prägt die Zusammenarbeit auf un-
serem Campus. Das historische Zentrum der UNESCO-Welterbestadt Stralsund ist fußläufig erreichbar;
Wassersport, Naturerlebnis und die Insel Rügen vor der Tür garantieren höchste Lebensqualität. Als familiengerecht zertifizierte Hochschule leben wir Modernität und Work-Life-Balance. Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen.
Die Fakultät für Maschinenbau sucht eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen (w/m/d)
für die
Sie vertreten Ihr Fachgebiet sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung und das hauptsächlich im Bereich unserer Profillinie Mobilität. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Karosserietechnik inklusive der Strukturmechanik und der Leichtbaukonstruktion. Sie setzen dafür geeignete CAx-Tools ein - u. a. zur Simulation aber auch im Zusammenhang mit praktischen Versuchen im Labor. Besitzen Sie zudem vertiefte Kenntnisse in einem weiteren Bereich der Fahrzeugtechnik, hebt Sie das besonders hervor.
Die Professur ordnet sich in den Forschungsschwerpunkt „Technik und Energie – Leichtbau und Fahr-zeugsysteme“ der Hochschule Stralsund ein. Wir bitten Sie, zusätzlich zu den üblichen Bewerbungs-unterlagen, ein aussagekräftiges Lehr- und Forschungsportfolio einzureichen, aus denen Ihre zukünftigen Interessen ersichtlich werden. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die Lehre mit eigenen Modulideen zu bereichern. Im Rahmen der Studiengangsentwicklung sollen weitere Studieninhalte innerhalb der Profillinie Mobilität insbesondere im Studiengang Motorsport Engineering aufgebaut und weiterentwickelt werden.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Steven Dühring (Tel.: 03831-45-6554, E-Mail:
steven.duehring@hochschule-stralsund.de).
Darüber hinaus werden die Bereitschaft zur didaktischen und fachlichen Weiterentwicklung des Fachgebietes vorausgesetzt wie auch die Bereitschaft, Studierende aktiv in ihrem Studium zu begleiten und ihre Weiterentwicklung zu fördern. Es wird erwartet, dass Sie das Fachgebiet in den Studiengängen aller Fakultäten vertreten und Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchführen. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien wird gewünscht.
Wir bieten Ihnen selbstbestimmtes Forschen und Lehren in einem angenehmen Arbeits- und Lebens-umfeld mit einer Vielzahl von Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sowie die aktive Beteiligung an der curricularen Entwicklung der Studiengänge der jeweiligen Fakultät.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 58 Landeshochschulgesetz M-V.
Die Hochschule Stralsund ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Wir fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung
auf. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbs-leben. Für mögliche Bewerbungsgespräche kann bei Bedarf eine Kinderbetreuung eingerichtet werden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen)
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer PDF-Datei) bis
spätestens
12.04.2023 direkt über unser
Bewerbungsportal.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden, reichen Sie bitte ausschließlich Kopien mit Ihrer Bewerbung ein. Bewerbungskosten werden von der Hochschule Stralsund nicht übernommen. Dies gilt auch für anfallende Kosten im Rahmen von Vorstellungsgesprächen.
Ansprechpartner:
Herr Prof. Dr. Steven Dühring
(Tel.: 03831-45-6554, E-Mail:
steven.duehring@hochschule-stralsund.de)