Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Veröffentlicht am 8. Dezember 2016 (vor 1098 Tagen)
Bewerbungsende 5. Januar 2017 (vor 1070 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt ist am Fach­bereich ,Neuere Philologien’ zum Wintersemester 2017 folgende Stelle im Beamtenverhältnis bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen:

Professur (W2) für Allgemeine und
Vergleichende Literaturwissenschaft

Der/Die Stelleninhaber/-in soll die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in voller Breite in Forschung und Lehre vertreten. Einstellungsvoraussetzungen sind Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie Lehr- und Forschungserfahrungen auf dem Gebiet der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft. Erwartet werden nachweisbare Forschungsschwerpunkte in der Literaturtheorie undÄsthetik sowie literaturwissenschaftliche Arbeiten in mindestens zwei Philologien. Die Mitarbeit in bestehenden Studiengängen des Fachbereichs und die Bereitschaft zur Entwicklung neuer Studien­gänge werden ebenfalls erwartet.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und international sichtbare For­schungs­leistungen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewer­bungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse und Urkunden, Schriftenverzeichnis, Nachweise über die bisherige Lehrtätigkeit, Angaben zu Forschungsaufenthalten im Ausland und zu eingeworbenen Drittmitteln) innerhalb von vier Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige (Bewerbungsschluss: 05.01.2017) per E-Mail an folgende Adresse zu richten: Dekanin des Fachbereichs Neuere Philologien, Goethe-Universität, service@lingua.uni-frankfurt.de.
WWW.UNI-FRANKFURT.DE
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Sprachen und Literatur, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Logopädie
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
Top Job
  • Professur (W2) Arabistik mSP Klassisches Arabisch (Tenure-Track)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Jena
  • Professur (W2) "Transmedia Design and Interactive Storytelling" Fachbereich Design/PBSA
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.