Am
Fachbereich Erziehungswissenschaften ist im Institut für Erziehungswissenschaft
zum Wintersemester 2018/19 eine
Professur (W 2) für außerschulische
Rehabilitationspädagogik mit dem
Schwerpunkt Beratung
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll im Arbeitsbereich Sozial- und Rehabilitationspädagogik
des Instituts für Erziehungswissenschaft die außerschulische Rehabilitationspädagogik
in Forschung und Lehre vertreten. Dazu gehört auch das Gebiet der
Beratung mit einer hauptverantwortlichen Gestaltung der entsprechenden Module im
Bachelor- und Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft.
Erwartet werden ausgeprägte einschlägige Forschungserfahrungen, Erfahrungen in der
erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln, ein ausgeprägtes Engagement im Wissenschaft-
Praxis-Transfer sowie eine internationale wissenschaftliche Expertise in mindestens
einem rehabilitationspädagogischen Bereich.
Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Mitwirkung in bestehenden und geplanten Forschungsschwerpunkten
des Fachbereichs und der Universität ebenso erwartet wie ein
hohes Engagement in der Lehre und die aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der
Studiengänge des Instituts.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 HHG. Die Philipps-Universität
misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung
zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen
und Bewerber mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum
Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Bewerberinnen/Bewerber mit Behinderung
im Sinne des SGB IX (§ 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen (Kopien) sind bis zum 23.03.2018 zu richten an die Präsidentin
der Philipps-Universität Marburg, Biegenstraße 10, 35032 Marburg. Zusätzlich können
Bewerbungen ausschließlich als eine PDF-Datei an bewerbung@verwaltung.uni-marburg.de gesendet werden.