Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement

Veröffentlicht am 17. Januar 2019 (vor 324 Tagen)
Bewerbungsende 17. Februar 2019 (vor 293 Tagen)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach Lörrach
logo
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit derzeit über 34.000 Studierenden (an 12 Standorten) und über 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.

Die DHBW Lörrach (2.100 Studierende) bietet in Kooperation mit über 750 ausgewählten Unternehmen mehr als 20 national und international akkreditierte, praxisintegrierte Bachelorstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit an.

AN DER DHBW LÖRRACH IST FOLGENDE STELLE ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT ZU BESETZEN:

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement

Besoldungsgruppe W2, Kz. 4/22

Das Aufgabengebiet umfasst die Lehre in allgemeinen und fachspezifischen Modulen der Betriebswirtschaftslehre, die zur Qualifikation der Studierenden für verschiedene Industrie- und Dienstleistungsbranchen beiträgt. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsmanagement und entsprechende berufliche Erfahrungen, welche auch Führungstätigkeiten beinhalten. Erwartet werden Erfahrungen und Kompetenzen in mehreren der genannten Bereiche:
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Digitalisierung und digitale Transformation
    • Unternehmens- und Personalstrategie
    • Mitarbeiterführung
    • Changemanagement
  • Personalmanagement, mit Vertiefungsthemen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge
    • demografieorientiertes Personalmanagement
    • Diversity Management
    • International Human Resource Management
    • Performance- und Entgeltmanagement
Neben den wissenschaftlichen und didaktischen Kompetenzen wird insbesondere die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an der Weiterentwicklung des Studienangebots sowie ander kooperativen Forschung mit Dualen Partnern vorausgesetzt.

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN:
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Sie müssen zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei Einstellung 47 Jahre, bei Erfüllung besonderer Voraussetzungen 52 Jahre, nicht übersteigt.

Wir legen großen Wert auf die Präsenz unserer Lehrenden. Entsprechend wünscht die DHBW Lörrach, dass Ihr Lebensmittelpunkt in der Region liegt.

Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt, es werden die Grundsätze des AGG beachtet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Theodor Sproll gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 17.02.2019 unter Angabe der Kennziffer an:
sproll@dhbw-loerrach.de oder per Post an:

Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
Rektor Prof. Dr. Theodor Sproll
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) Kommunikationsstrategie und -management
  • Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)
  • Stuttgart
  • Professorship (W2) in Intercultural Management
  • Furtwangen University
  • Villingen-Schwenningen
  • Professur Business Management mit Schwerpunkt Digitale Transformation
  • Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
  • Freiburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.