Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Gebiet Ingenieurinformatik und -mathematik

Veröffentlicht am 2. November 2017 (vor 765 Tagen)
Bewerbungsende 1. Dezember 2017 (vor 736 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Wilhelmshaven
  • Stellenbeschreibung
  • Was Sie erwartet
  • Wie Sie uns finden
Bild
An der Jade Hochschule mit ihren Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth gibt es 7.600 Studierende, die Zukunft gestalten. 200 Professor_innen betreuen sie individuell. Die Hochschule fördert eigenverantwortliches, praxis­orientiertes Lernen und verknüpft akademische Ausbildung mit dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen und ethischer Kompetenz.

Professur (Bes.-Gr. W2) für das Gebiet
Ingenieurinformatik und -mathematik (Kennziffer I 36-ZE)


Vorgenannte Stelle ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/ Elsfleth im Fachbereich Ingenieur­wissenschaften am Studienort Wilhelmshaven zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium des Maschinenbaus, der Informatik oder verwandter Wissensgebiete sowie einschlägiger Promotion. Erwünscht sind Erfahrungen im Bereich der Anwendung von Informatik im ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Idealerweise können Kenntnisse im Bereich Numerische Mathematik oder in der ingenieurnahen Programmierung technischer Software nachgewiesen werden.

zert Die Stellenausschreibung finden Sie unter jade-hs.de/professuren.
Richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den vollständigen Unterlagen unter Angabe der jeweiligen Kennziffer bis zum 1. Dezember 2017 an:

Bild
Was Sie erwartet
Bild
Eine der jüngsten Hochschulen Deutschlands. Die Jade Hochschule versteht sich als forschende, familien- und umweltfreundliche Hochschule. An den drei Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth herrscht eine lange Tradition in ihren jeweiligen Ausbildungsschwerpunkten. Die nautische Ausbildung in Elsfleth geht auf das Jahr 1832 zurück, die Ingenieursausbildung in Oldenburg erfolgt seit 1877 und in Wilhelmshaven wurde 1947 die Ursprungsakademie für Betriebswirte gegründet.

Fachbereiche
  • Architektur (Oldenburg)
  • Bauwesen, Geoinformation, Gesundheitstechnologie (Oldenburg)
  • Ingenieurwissenschaften (Wilhelmshaven)
  • Seefahrt und Logistik (Elsfleth)
  • Management, Information, Technologie (Wilhelmshaven)
  • Wirtschaft (Wilhelmshaven)
Forschungsschwerpunkte
  • Technik und Gesundheit
    Audiologie und Hörgerätetechnik, digitale Audiosignalverarbeitung, medizinische Audiologie/Päd­au­di­o­lo­gie, Psychoakustik, technische Akustik, assistive Technologien, Gebäudesystemtechnik, Medizintechnik sowie Medizinsoziologie, Public Health
  • Geoinformation
    Geodäsie, optische 3D-Messtechnik, Geoinformatik, mobile und webbasierte Geoinformationssysteme, Standort- und Potenzialanalysen sowie Modellierung und Kommunikation raum-zeitlicher Informationen
Leitgedanken
  • "Die Jade Hochschule ist ein Ort des Lernens. Wir vermitteln Maßstäbe: Unsere Lehre sichert Bildung und Beruf. Unsere Studierenden erfahren Werte und Wissen zum Wohle des Menschen. Graduierte der Jade Hochschule denken unkonventionell und handeln verantwortlich."
  • Die Entwicklungen an der Jade Hochschule machen Lösungen sichtbar für die Zukunftsaufgaben
    • Energie
    • Gestaltung, Material und Konstruktion
    • Gesundheit
    • Information
    • Maritime Wirtschaft und Technik
    • Mobilität und Handel
Frauenförderung
  • Im Bereich der Gleichstellung von Mann und Frau bietet die Jade Hochschule verschiedene Projekte an:
    • Professorinnen-Programm mit dem Ziel der Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen in Spitzenpositionen der Wissenschaft
    • Professur für Frauen aus Industrie und Wirtschaft sowie junge Akademikerinnen
    • Internationaler Frauentag
Wohnen in der Region
  • Wilhelmshaven
    Die Nordseestadt Wilhelmshaven (80.000 Einwohner) beherbergt den einzigen Tiefwasserhafen sowie den größten Marinestandort Deutschlands. Der maritime Geist zieht sich durch die gesamte Stadt: Südstrand am Jadebusen, "Maritime Meile" mit Seewasseraquarium, Marine-, Küstenmuseum und "Wattenmeerhaus" sowie durch die zahlreichen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen wie dem ICBM-Terramare oder dem Senckenberg-Institut. Auch an Freizeitaktivitäten hat die "Grüne Stadt am Meer" einiges zu bieten: das Kulturzentrum Pumpwerk, Stadttheater, Stadthalle, Kunsthalle sowie viele Kneipen, Cafés und Kinos.
  • Oldenburg
    Oldenburg hat über 160.000 Einwohner, Tendenz steigend. Ein starkes Wirtschaftsleben, einzigartige Kulturveranstaltungen und attraktive Shoppingmöglichkeiten machen die "Übermorgenstadt Oldenburg" zum attraktiven "place to be" in der Metropolregion Bremen-Oldenburg. Ob abwechslungsreiches Nachtleben und vielfältige Gastronomie in der Innenstadt, Entspannen im Grünen oder ein Kurztrip zur Nordsee - Oldenburg ist gut für kluge Köpfe.
  • Elsfleth
    Die Lage der Stadt Elsfleth (10.000 Einwohner) am Zusammenfluss von Weser und Hunte sowie die Nähe zur Nordsee begründen seit jeher die maritime Tradition und die Verbundenheit zur Seefahrt. Zudem ist die Kleinstadt als Studienort der größten maritimen Hochschuleinrichtung in Westeuropa nicht nur Seefahrern ein Begriff. Vor Ort gibt es alles, was für ein Studentenleben notwendig ist. Ein ausgedehntes Radwegenetz lädt zu Ausflügen in die idyllische Umgebung oder die Sandstrände an der Weser ein. Auch ein Kurztrip an die Nordsee oder in die Großstädte Oldenburg oder Bremen bietet sich an.
Sportangebote
Mitglieder der Jade Hochschule haben die Möglichkeit sich kostenlos am Hochschulsport zu beteiligen und aus folgendem Kursangebot zu wählen:
  • Windsurfen und Kiten
  • Volleyball
  • Fußball
  • Basketball
  • Segeln
  • Golf
  • Funktionsgymnastik
  • und vieles mehr.
Zahlen
  • Gründungsjahr: 2009
  • Gesamtanzahl der Studierenden: 7.600 (Wilhelmshaven: 4.800, Oldenburg: 2.100, Elsfleth: 700)
  • Studiengänge: 37 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge
  • Zahl der Beschäftigten: ca. 500
  • davon 200 Professorinnen/Professoren
  • 90 Kontakte zu Partnerhochschulen im Ausland
Logo
Wie Sie uns finden
Bild
Jade Hochschule - Studienort Wilhelmshaven

Anschrift
Friedrich-Paffrath-Straße 101
26389 Wilhelmshaven
Tel. +49 4421 985-0
Fax +49 4421 985-2304
http://www.jade-hs.de
E-Mail info@jade-hs.de

Karte Google Maps

Größere Kartenansicht
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Anfahrt mit dem Auto
    Verlassen Sie die Autobahn A29 Richtung Wilhelmshaven an der Anschlußstelle 3: Wilhelmshaven - Coldewei - Altengroden - Maadebogen. Biegen Sie links Richtung Stadtmitte und Jade Hochschule (ausgeschildert) ab. Fahren Sie an der ersten (größeren) Ampelkreuzung geradeaus weiter über die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Innenstadt. Biegen Sie bei der nächsten Gelegenheit links ab auf das Gelände der Jade Hochschule.
  • Anfahrt mit Bahn/Bus
    • Der Bahnhof liegt in der Stadtmitte.
    • Sie können die Buslinie 3 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler Omnibus-Bahnhof) Richtung "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule" nehmen.
      Ausstieg an der Station "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule".
    • Oder die Buslinie 4 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler Omnibus-Bahnhof) Richtung "Johann-Sebastian-Bach-Straße".
      Ausstieg Haltestelle "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule".
    • Oder Sie nehmen die Buslinie 6 vom Hauptbahnhof (ZOB Zentraler Omnibus-Bahnhof) Richtung "Voslapp Süd".
      Ausstieg Haltestelle "Klinikum Wilhelmshaven/Jade Hochschule".
Jade Hochschule - Studienort Oldenburg

Anschrift
Ofener Straße 16/19
26121 Oldenburg
Tel. +49 441 7708-0
Fax +49 441 7708-3100
http://www.jade-hs.de
E-Mail info@jade-hs.de

Karte Google Maps

Größere Kartenansicht

Jade Hochschule - Studienort Elsfleth

Anschrift
Weserstraße 52
26931 Elsfleth
Tel. +49 4404 9288-0
Fax +49 4404 9288-4141

Karte Google Maps

Größere Kartenansicht

Adressen im Web
Homepage
Facebook
Xing
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Maschinenbau, Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Niedersachsen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Jade Hochschule Logo
Jade Hochschule

Die Jade Hochschule versteht sich als forschende, familien- und umweltfreundliche Hochschule und bietet an den drei Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth unterschiedliche Schwerpunkte.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "E-Government & Digitale Transformation"
  • Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
  • Hannover
  • Universitätsprofessur (W3) für Sensorsysteme der Produktionstechnik
  • Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
  • Hannover
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Informatik
  • Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim, Holzminden, Göttingen
  • Göttingen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.