Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

10 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biologie Materialien und Werkstoffe

  • Professur (W2) für das Lehrgebiet biobasierte Materialien / Leitung (m/w/d) für das Zentrum für biobasierte Materialien

    20.05.2020 Technische Hochschule Rosenheim Waldkraiburg
  • Professur "Animal Nutrition & Metabolism"

    21.01.2021 Technical University of Munich (TUM) Freising-Weihenstephan Professur "Animal Nutrition & Metabolism" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur in "Infection Pathogenesis"

    21.01.2021 Technical University of Munich (TUM) Freising-Weihenstephan Professur in "Infection Pathogenesis" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professorships (W2 with tenure track to W3 / W3) in Theoretical Chemistry

    19.01.2021 Technical University of Munich (TUM) München Professorships (W2 with tenure track to W3 / W3) in Theoretical Chemistry - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professorships (W2 with tenure track to W3 / W3) in Catalysis Research

    19.01.2021 Technical University of Munich (TUM) München Professorships (W2 with tenure track to W3 / W3) in Catalysis Research - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur (W2/tenure track to W3) in "Livestock Systems Modelling"

    01.12.2020 Technische Universität München (TUM) München Professur (W2/tenure track to W3) in "Livestock Systems Modelling" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professorship in "Cellular Agriculture"

    12.01.2021 Technische Universität München (TUM) Freising-Weihenstephan Professorship in "Cellular Agriculture" - Technische Universität München (TUM) - Logo
  • Professorship in "Cellular Agriculture"

    12.01.2021 Technical University of Munich (TUM) Freising-Weihenstephan Professorship  in "Cellular Agriculture" - Technical University of Munich (TUM) - Logo
  • Professur (W3) für Physikalische Chemie

    11.01.2021 Universität Bayreuth Bayreuth Professur (W3) für Physikalische Chemie - Universität Bayreuth - Logo
  • Professur (W3) für Physikalische Chemie

    30.12.2020 Universität Bayreuth Bayreuth
  • Professur (W1) für Sensory Sciences "Oberflächenfunktionalisierung polymerer Werkstoffe" (Open Topic Tenure Track)

    30.12.2020 Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Lehrgebiet biobasierte Materialien / Leitung (m/w/d) für das Zentrum für biobasierte Materialien

Veröffentlicht am
20.05.2020
Bewerbungsfrist
13.07.2020
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Rosenheim
Waldkraiburg
Professur (W2) - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
Die Technische Hochschule Rosenheim ist mit knapp 6.000 Studierenden, 230 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 300 Beschäftigten in Technik und Verwaltung die wichtigste Bildungseinrichtung Südostbayerns und als Einrichtung des Freistaates Bayern ein attraktiver Arbeitgeber.

Die Technischen Hochschule Rosenheim gründet derzeit das Zentrum für biobasierte Materialien (ZBM) in Waldkraiburg. Frühestens zum 01.07.2020 besetzen wir am Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer eine

Professur (m/w/d) (BesGr W2)

für das Lehrgebiet
biobasierte Materialien
Kennziffer 2020-102-PROF-ZBM

verbunden mit der
Leitungsfunktion
für das Zentrum für biobasierte Materialien

Die Zentrumsleitung (nicht die Professur) ist zunächst befristet auf fünf Jahre.

Das Zentrum für biobasierte Materialien (ZBM) ist eine zentrale Einrichtung der TH Rosenheim mit dem fachlichen Ausgangspunkt der ganzheitlichen, kaskadierenden Nutzung des Rohstoffes Holz, wobei schwerpunktmäßig die chemische Holztechnologie und die Gesamtheit der Holzkaskade verfolgt wird. Das ZBM befindet sich derzeit im Aufbau. Es ist vorgesehen, dem Stelleninhaber (m/w/d) bei reduzierter Lehrverpflichtung im Gebiet der chemischen Holztechnologie zunächst befristet die Übernahme der Leitung des ZBM zu übertragen. Sie verantworten die Zentrumsleitung, die strategische Entwicklung des ZBM und geben dem Forschungsbereich der biobasierten Materialien die fachliche Tiefe. Für die Entwicklung biobasierter Materialien kann die umfassende Forschungsinfrastruktur an den Standorten Waldkraiburg, Rosenheim und Burghausen genutzt werden. Das Einwerben von Drittmitteln stellt dabei eine wichtige Finanzierungssäule des ZBM dar. Durch gezielte Vernetzung mit Industrieunternehmen und kooperierenden Forschungseinrichtungen soll ein regionales Zentrum mit überregionaler Strahlkraft in der Bioökonomie etabliert werden.

Wir wünschen uns von Ihnen:
  • fundiertes Wissen zu bioökonomischen Wertschöpfungsketten, Märkten und des Wettbewerbsumfelds für mögliche Produkte der Lignocellulose- Bioraffinerie im Gesamtzusammenhang der holzbasierten Bioökonomie
  • eine Expertise auf einem oder mehreren Gebieten der: Chemie des Holzes und der Holzkomponenten, Biomaterialforschung und Produktentwicklung, beispielsweise im Bereich funktionale Materialen, Naturstoffe, Polymere (hier Cellulose und / oder Ligninchemie), Verbundwerkstoffe sowie angrenzenden Gebieten
  • Projektmanagement- und Führungserfahrung in anwendungsnaher Forschung und Entwicklung
  • bestehende Vernetzung in der Bioökonomie und eine hohe Affinität zur Projektakquise
  • die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kollegen/-innen der angrenzenden Fachgebiete und anderen Standorten der TH Rosenheim
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes und in der Selbstverwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung und in der Weiterbildung
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschulpersonalgesetzes; Ihr Lehrgebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagenfächer in der holztechnologischen Verfahrenstechnik, der chemischen Holztechnologie, der Fasergewinnung und der Faserstoffmodifikation sowie die Durchführung von englischsprachigen Vorlesungen und Praktika
Wir bieten:
  • eine ansprechende und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • eine herausragende Entwicklungsmöglichkeit im Zuge des Aufbaus und der Gestaltung des Zentrums für biobasierte Materialien
  • Personalmittel zum Aufbau einer Forschungsgruppe
  • vielfältige Möglichkeiten Familie und Beruf zu vereinbaren
  • betriebliche Gesundheitsförderung
Weitere Informationen, Hinweise zu den nötigen Unterlagen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/stellenangebote.

Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 13.07.2020).

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.