Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Lehrgebiet Business Intelligence - Technologien und Methoden

Veröffentlicht am 16. Februar 2017 (vor 1023 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Trier Trier
nicht leer
Rund 8.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Sie ist Mitglied der European University Association (EUA) und drittmittelstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz. Am Fachbereich Wirtschaft des Standortes Trier sind über 1.000 Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaft, International Business, Business-Management, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieur-Elektrotechnik immatrikuliert. Der Fachbereich ist international ausgerichtet, pflegt eine Vielzahl von internationalen Kooperationen und enge Beziehungen zu Unternehmen und Institutionen, u. a. am nur 40 km entfernten Finanzplatz Luxemburg.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Wirtschaft, primär für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, nachfolgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur

für das Lehrgebiet

Business Intelligence – Technologien und Methoden

Gegenstand von Forschung und Lehre sind die methodischen und technischen Grundlagen von Business-Intelligence Anwendungen. Hierzu zählen insbesondere die Beschaffung, die Aufbereitung und die Auswertung von Daten einschließlich Data Mining aus primär technischer Sicht sowie klassische Datenbankanwendungen.

Nach dem derzeitigen Curriculum ist die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber verantwortlich für die praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Durchführung folgender Lehrveranstaltungen: Datenbanken, Formale Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Data Warehouse mit OLAP (online analytical processing), Statistik und Data Mining. Die inhaltliche Ausrichtung der angebotenen Lehrveranstaltungen wird sich an den aktuellen Modulbeschreibungen orientieren. Individuelle Ergänzungen und Anpassungen seitens der neuen Kollegin/des neuen Kollegen sind in Abstimmung mit dem Fachbereich willkommen. Unbedingte Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in alternativ Mathematik, Informatik, Informationswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Naturwissenschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie eine mindestens fünfjährige praktische Berufserfahrung im Bereich der Business Intelligence und eine qualifizierte Promotion. Ergänzend soll die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber sich verstärkt in die Forschung und Drittmittel-Akquisition einbringen und sowohl deutsch- als auch englischsprachige Lehrveranstaltungen durchführen.

Die Hochschule Trier bietet Ihnen innovative und zukunftsorientierte Forschungsmöglichkeiten sowie internationale und interdisziplinäre Kooperationsmöglichkeiten. Die praxisorientierte Ausbildung unserer Studierenden liegt uns ebenso am Herzen wie eine nachhaltige und teamorientierte Arbeitsumgebung. Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Die Hochschule Trier strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter
http://www.hochschule-trier.de/go/stellenausschreibung

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen Arbeiten) innerhalb von 5 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige einzureichen an den Präsidenten der Hochschule Trier, Postfach 18 26, D-54208 Trier
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Rheinland-Pfalz, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Immissionsschutz (m/w/d) Schwerpunkt Luftreinhaltung
  • Technische Hochschule Bingen
  • Bingen am Rhein
  • Juniorprofessur (W1/W2) für Experimentelle Festkörperphysik mit Fokus Spinphysik
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Mainz
  • Professur - Cyber Security
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.