Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für
Professuren gewinnen.
Am Zoologischen Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen
Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01.04.2021
eine
W 2-Professur für Evolutionsökologie
(Nf. Prof. Dr. Brendelberger)
zu besetzen.
Die/Der zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet Evolutionsökologie
in Forschung und Lehre vertreten. Es sollten evolutionsökologische
Themen experimentell mit Tieren bearbeitet und hierbei
theoretische Ansätze (z. B. mathematische Modellierung) eingesetzt
werden. Wünschenswert ist zudem ein Bezug zu marinen Organismen
unter Einbeziehung von freilandökologischen Methoden.
Die/Der Bewerber*in sollte grundlegende biologische Fragestellungen
bearbeiten, die thematisch in bestehende oder zukünftige Forschungsverbünde
an der CAU eingegliedert werden können oder die
Forschungsschwerpunkte der CAU sinnvoll ergänzen. Wünschenswert
ist eine Stärkung der CAU Forschungsschwerpunkte Kiel Marine
Science (
http://www.kms.uni-kiel.de/en) und/oder Kiel Life Science
(
http://www.kls.uni-kiel.de/en/). Es sollen insbesondere Themen des
Kiel Evolution Centers (
http://www.kec.uni-kiel.de/) wie zum Beispiel
Themen des SFB 1182 (
https://www.metaorganism-research.com/)
oder des Graduiertenkollegs GrK 2501
(
http://www.kec.uni-kiel.de/training/TransEvo.php) gestärkt werden.
Die/Der Bewerber*in sollte in einem der folgenden Themenschwerpunkte
ausgewiesen sein: (i) Evolutionsökologie von biotischen Interaktionen
oder (ii) Entwicklung neuer theoretischer Konzepte zur Evolutionsökologie
biotischer Interaktionen, idealer Weise mit Hilfe von
mathematischen Modellen oder basierend auf statistischer Analyse
komplexer Datensätze. Die/Der Bewerber*in sollte über Erfahrungen
in der Lehre (BSc & MSc) in den Themenfeldern Evolutionsökologie
und idealerweise auch in theoretischer Biologie verfügen, was durch
aussagefähige Bewertungen bzw. Evaluationen belegt werden sollte.
Eine Beteiligung am Modul "Grundlagen der Zoologie" wird erwartet.
Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der jeweils gültigen Landesverordnung
über die Lehrverpflichtung an Hochschulen (LVVO) des
Landes Schleswig-Holstein.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
die Habilitation oder eine vergleichbare wissenschaftliche
Qualifikation oder Juniorprofessur, Erfahrung in der Leitung einer
wissenschaftlichen Arbeitsgruppe, exzellente Publikationen in den
führenden Zeitschriften des Forschungsfeldes sowie der Nachweis der
erfolgreichen Drittmitteleinwerbung.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 und eine mögliche Befristung
nach § 63 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-
Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf
der Homepage
www.berufungen.uni-kiel.de. Weitere Informationen über
die zu besetzende Stelle und die Forschungseinheit erteilt Prof. Dr.
Hinrich Schulenburg (
hschulenburg@zoologie.uni-kiel.de).
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der
Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert
deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter
Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos
verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon
abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis,
Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Forschungs- und Lehrkonzept
(je maximal 2 Seiten), Kopien akademischer Zeugnisse)
werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer
und E-Mail bis zum
20.03.2020, vorzugsweise in elektronischer Form,
erbeten an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen
Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24098 Kiel
(
dekanat@mnf.uni-kiel.de).