Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Grundlagen der Elektrotechnik

Veröffentlicht am 24. Januar 2018 (vor 689 Tagen)
Bewerbungsende 25. Februar 2018 (vor 657 Tagen)
Hochschule Ruhr West (HRW) Mülheim an der Ruhr
Bild

Wir sind eine dynamisch wachsende staatliche Hochschule mit hohem Innovationspotential. Wir wurden im Mai 2009 gegründet. An unseren Standorten Mülheim an der Ruhr und Bottrop bieten wir Studiengänge aus Technik, Wirtschaft und Gesundheit an.

Unser Fachbereich 4 besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1,5 Stellen

W2-Professuren für Grundlagen der Elektrotechnik
(Kennziffer 04-2018)

Sie lehren mit Begeisterung und begleiten unsere Studierenden auf ihrem Weg in die ingenieurtechnische berufliche Zukunft. Als ausgewiesene Persönlichkeit vertreten Sie als Teil unseres Teams die Grundlagengebiete der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik und in den benachbarten Studiengängen und engagieren sich in der angewandten Forschung. Kenntnisse und Erfahrungen in der Elektrotechnik, zum Beispiel in den Bereichen Messtechnik oder Automatisierungstechnik, sowie eine mehrjährige Berufserfahrung in den Gebieten werden vorausgesetzt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie Freude daran haben, sich in Lehre, Forschung, Weiterbildung und in den Selbstverwaltungsgremien zu engagieren, dann ergreifen Sie jetzt die Chance, mit uns zusammen innovative Ideen an unserer Hochschule umzusetzen, das Studienprogramm didaktisch und inhaltlich weiter zu entwickeln und teamorientiert zu forschen.

Neben den bestehenden Bachelor-Studiengängen "Elektrotechnik" und "Mechatronik" hat das Institut Mess- und Sensortechnik zum Wintersemester 2017/18 die Bachelor-Studiengänge "Fahrzeugelektronik und Elektromobilität" sowie "Gesundheits- und Medizintechnologien" gestartet. Weitere Informationen über unser Institut Mess- und Sensortechnik finden Sie unter https://www.hochschule-ruhr-west.de/die-hrw/fachbereiche/.

Die 1,5 Stellen können als zwei ¾ Stellen oder als eine Vollzeitstelle und eine halbe Stelle besetzt werden. Wir bitten Sie, bei der Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang anzugeben. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis und ist zunächst auf 5 Jahre befristet.

Die wesentlichen Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren nach § 36 Hochschulgesetz (HG) sind:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem 1. qualifizierenden Abschluss, davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule.
Sie finden die detaillierten Anforderungen lt. § 36 HG auf unserer Homepage. Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch, wenn Ihre Einstellungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft erfüllt sind.

Wir sind eine weltoffene Hochschule und freuen uns über Bewerbungen aus allen Kulturkreisen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bewerber und Bewerberinnen mit Kindern sind willkommen. Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie gern mit der Gleichstellungsbeauftragten Birgit Weustermann (E-Mail: birgit.weustermann@hs-ruhrwest.de) Kontakt aufnehmen.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie die beschriebene Aufgabe reizt und Sie uns bei dieser spannenden Aufgabe unterstützen möchten, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 25.02.2018 unter Angabe der o.g. Kennziffer zu.

Weitere Hinweise zu den einzusendenden Unterlagen finden Sie auf unserer Homepage im Anhang (https://www.hochschule-ruhr-west.de/die-hrw/stellenangebote/aktuelle-stellenangebote/).

Sie können sich per E-Mail bei uns bewerben. Bei der E-Mail-Bewerbung senden Sie bitte alle Ihre Dokumente in einer Datei im PDF-Format an karriere@hs-ruhrwest.de.
Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen neben den weiteren erforderlichen Unterlagen in jedem Fall das Kontaktformular bei, das Sie auf unserer Internetseite finden.

Das Berufungsgespräch ist für den 3.5.2018 terminiert.

Für fachliche Fragen kontaktieren Sie bitte:
Prof. Dr. Lothar U. Kempen
Tel.: 0208/88254-390 (direkt)/ 0208/88254-386 (Assistenz)
Lothar.kempen@hs-ruhrwest.de

Für allgemeine Fragen zur Bewerbung und Beschäftigung wenden Sie sich bitte an:
Julian Seggebäing
Berufungsbeauftragter
Tel.: 0208/88254-137
Julian.Seggebaeing@hs-ruhrwest.de
Bild
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Stiftung Mercator Logo
Stiftung Mercator GmbH

Ideen beflügeln, Ziele erreichen - Die Stiftung Mercator ist eine private Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und Internationale Verständigung fördert.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) für Regelungstechnik
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Hagen
  • Professur (W2) "Smart Systems in der Energietechnik" Fachbereich Maschinenbau- und Verfahrenstechnik
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
  • Professur (W2) "KI und Data Science in der Automatisierungstechnik" Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.