Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte des Mittelalters

Veröffentlicht am 20. September 2018 (vor 451 Tagen)
Bewerbungsende 19. Oktober 2018 (vor 422 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen
logo
Im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W2-Professur für Kunstgeschichte
mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte des Mittelalters

unter Beachtung des § 61 Abs. 7 HHG zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG.
Erwartet wird eine Qualifikation in der Kunstgeschichte, die neben der Promotion durch zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. Habilitation) nachgewiesen wird, wobei ein deutlicher Schwerpunkt in der Kunstgeschichte des Mittelalters liegen muss.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber hat die Aufgabe, die Kunstgeschichte des Mittelalters in Forschung und Lehre breit zu vertreten. In der Forschung wird eine Schwerpunktsetzung im bildwissenschaftlichen Bereich erwartet, ebenso ist ein nachgewiesenes Interesse an material- und medienhistorischen Fragestellungen erwünscht. Gendersensible, transkulturelle und kulturwissenschaftliche Forschungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht, ebenso die Fähigkeit und Bereitschaft, zumindest in der Lehre auch architektur- und regionalgeschichtliche Themen der Kunstgeschichte zu vertreten.
In der Lehre gehört die Beteiligung im Studienfach Kunstgeschichte in den Bachelor-und Masterstudiengängen der Fachbereiche ,Geschichts- und Kulturwissenschaften’ und ,Sprache, Literatur, Kultur’ zum Stellenprofil. Voraussetzung ist hierfür eine ausgewiesene Lehrerfahrung in der Breite des Fachs. Erwartet wird die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Bachelor- und insbesondere der Masterstudiengänge an der Justus-Liebig-Universität (JLU). International sichtbare Forschungsarbeiten sowie Erfolge in der eigenständigen Einwerbung von Drittmitteln (DFG, BMBF) werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an interdisziplinären Forschungsverbünden sowie im Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK/GCSC). Eine Mitarbeit im Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) wird erwartet.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU verfolgt auch das Ziel einer verstärkten Gewinnung von Führungskräften mit Gender- und Familienkompetenz. Die JLU versteht sich als familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 4-30/18 mit den erforderlichen Unterlagen einschließlich aussagefähiger Belege über Ihre pädagogische Eignung bis zum 19. Oktober 2018 an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, D-35390 Gießen. Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen wird empfohlen, unsere Hinweise unter http://www.uni-giessen.de/stellenmarkt/merkblatt.pdf zu beachten. - Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopievorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Juniorprofessur (W1) für Papyrologie
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • München
  • Professur für Konservierung und Restaurierung von Gemälden
  • Technische Hochschule Köln
  • Köln
  • Professur (W3) für Mittelalterliche Geschichte
  • Universität Regensburg
  • Regensburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.