Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Nachhaltige Destinations- und Regionalentwicklung

Veröffentlicht am 12. September 2019 (vor 88 Tagen)
Bewerbungsende 16. Oktober 2019 (vor 54 Tagen)
Hochschule München (HM) München
Professur (W2) für Nachhaltige Destinations- und Regionalentwicklung - Hochschule München - Logo
Die Hochschule München ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissen­schaften in Deutschland. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Die Fakultät für Tourismus ist die größte Fakultät ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Dort wirkt ein interdisziplinäres Kollegium, das sowohl in der Tourismus­branche als auch in der scientific community international vernetzt ist.

Für die nachstehend aufgeführte Professur in der Fakultät für Tourismus, die zum Wintersemester 2020/2021 oder später zu besetzen ist, wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die umfassende praktische Erfahrungen in verantwortlicher Position außerhalb einer Hochschule erworben hat und diese nun in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden weitergeben möchte.

W2-Professur
für Nachhaltige Destinations- und Regionalentwicklung (m/w/d)

Kennziffer: 1444

Im Rahmen der Professur vertreten Sie die Themenfelder
  • nachhaltige Raum- und Regionalentwicklung,
  • Destinationsmanagement,
  • Tourismuspolitik,
  • Sustainable Tourism und CSR.
Sie verfügen über umfangreiche Kompetenzen und Berufserfahrung in möglichst vielen dieser Bereiche, gerne auch mit internationalem Bezug. Als Hochschule im Zentrum der Metropolregion München möchten wir mit dieser Professur ins­besondere die Rahmenbedingungen im Tourismus vor dem Hintergrund des Megatrends Urbanisierung aktiv begleiten und mitgestalten. Daher legen Sie den Anwendungsschwerpunkt Ihrer Themenfelder auf urbane Räume.

Sie passen zu uns, wenn Sie die Fakultät durch Ihre Lehr- und Forschungs­tätigkeiten aktiv bereichern möchten. Dazu gehört, dass Sie Kooperationen initiieren, Praxis- und Forschungsprojekte durchführen und diese auch in Ihre Lehre integrieren. Ihre Forschung sollte für Wissenschaft und Praxis Impulse setzen. Dies dokumentieren Sie anhand Ihrer wissenschaftlichen Publikationen. Sie haben Freude daran, an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge sowie an der Etablierung neuer Studiengänge mitzuwirken. An der Fakultät leben wir Individualität und Kollegialität, Eigeninitiative sowie einen wertschätzenden Umgang mit Studierenden. Das sollte auch Sie auszeichnen, wenn Sie gemeinsam mit uns lehren, forschen und wachsen möchten.

Für die Professur gilt:
  1. Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten, sind gegebenenfalls zu übernehmen.
  2. Es wird vorausgesetzt, dass die Bereitschaft und Fähigkeit vorhanden ist, Lehr­veranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
  3. Zum Aufgabengebiet gehört die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule. Darüber hinaus wird Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen:
  1. Abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Tourismuswissenschaften, Geographie, Wirtschaftswissenschaften oder Raum- und Regionalplanung)
  2. Pädagogische Eignung, der Nachweis hierzu ist u. a. durch eine Probe­lehr­veranstaltung zu erbringen.
  3. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird.
  4. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerbe/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4845

Bewerben Sie sich über unser Online-Portal unter https://stellen.hm.edu/serob bis zum 16.10.2019.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Professur (W2) für Nachhaltige Destinations- und Regionalentwicklung - Hochschule München - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Architektur, Stadt-, Raumplanung, Wirtschaft, Management, Verwaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) Marketing
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
  • Weiden
  • Professur (W2) "Geschäftsentwicklung und Vertrieb"
  • Hochschule Kempten
  • Kempten
  • Professur (W2) für Straßenbau und Vermessungskunde
  • Hochschule Augsburg
  • Augsburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.