Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist eine junge
Hochschule in der Mitte Europas, die ihren Studierenden in 27 Studiengängen
eine zukunftsorientierte Ausbildung bietet. Über 3.000 Studierende werden
in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 85 Professorinnen
und Professoren unterrichtet.
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an der
Fakultät Betriebswirtschaft, Abteilung Weiden, zum Sommersemester 2018
oder später die nachfolgende
Professur der BesGr. W 2
für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:
• Nachhaltige Unternehmensführung und angewandte Ethik (Kennziffer 9008)
Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeit
ausgewiesene Persönlichkeit, die das ausgeschriebene Fachgebiet in Lehre
sowie angewandter Forschung vertreten kann. Der/Die Bewerber/in sollte ein
abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang
jeweils mit Schwerpunkt in angewandter Ethik oder nachhaltiger Unternehmensführung
aufweisen.
Durch die Mitgliedschaft der Hochschule bei den Principles for Responsible
Management Education der Vereinten Nationen (UN PRME und Chapter
DACH) wird eine vertiefte Kenntnis der hochschulspezifischen UN-Netzwerke
(SDG, UNESCO Global Action Programme on ESD) vorausgesetzt. Die
Vertretung der Hochschule in den einschlägigen Netzwerken und die
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
werden erwartet.
Zum Aufgabengebiet gehört die aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung
der Forschungstätigkeiten, insbesondere in den Bereichen angewandte
Ethik, nachhaltige Unternehmensführung und Technologiefolgenforschung.
Hierzu gehören die Bereitschaft zur aktiven Einwerbung von Drittmitteln aus
Kooperationsprojekten mit Partnern und die interdisziplinäre und internationale
Zusammenarbeit.
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die Bereitschaft erwartet, Lehrveranstaltungen
sowohl im Grundlagenbereich als auch zu weiterführenden
Anwendungen abzuhalten sowie Vorlesungsveranstaltungen in Weiden und
Amberg auch in anderen Fakultäten der Hochschule zu übernehmen. Deshalb
werden zudem vertiefte Lehr- und Forschungskenntnisse in weiteren Feldern
angewandter Ethik (z. B. Medizintechnik, Medientechnik) erwartet.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich
erwartet.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Nachweise über den beruflichen Werdegang und die wissenschaftlichen
Arbeiten) bis spätestens
19.03.2018 über das Online-Formular einzureichen: