Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für "Phykologie"

Veröffentlicht am 24. Mai 2017 (vor 928 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen Essen
Headergrafik Himmel
Universität Duisburg-Essen
Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutsch-
lands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen.
Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11
Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in For-
schung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale
und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit,
die diesen Namen verdient.
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Biologie ab dem 01.03.2018 folgende Stelle zu besetzen:

Universitätsprofessur für „Phykologie“
(Bes.-Gr. W 2)

Die Bewerber/innen sollen durch exzellente und eigenverantwortliche Forschung auf dem Gebiet der Biologie von Mikroalgen international ausgewiesen sein und das Fach in Forschung und Lehre ver­treten. Bewerber/innen sollen moderne Verfahren der molekularen Analyse von Mikroalgen, zum Beispiel unter Anwendung von Hochdurchsatzverfahren, einsetzen können. Eine Einbeziehung tran­skript­omischer oder genomischer Fragestellungen ist erwünscht. Ideale Bewerber/innen nutzen in ihrer Forschung die organismische Breite von Algensammlungen und haben Erfahrung in der Isolierung und Kultivierung von Mikroalgen.
Die Kandidaten/innen sollen den Schwerpunkt der aquatischen Biodiversitätsforschung und Ökologie des Zentrums für Wasser- und Umweltforschung (http://www.uni-due.de/zwu) und der Fakultät für Biologie (http://www.uni-due.de/biologie) verstärken. Es wird erwartet, dass der/die erfolgreiche Bewerber/in ein kompetitives, Drittmittel-finanziertes Forschungsprogramm/-projekt unterhält und in lokalen Forschungsverbünden mitarbeitet.
In der Lehre wird die Beteiligung an der botanischen und mikrobiologischen Lehre in den Lehramts­studiengängen und im BSc-/MSc- Studiengang „Biologie“; vorausgesetzt. Darüber hinaus ist das Engagement in den internationalen MSc-Studiengängen „Biodiversity“, „Transnational Eco­system-based Water Management“ oder „Environmental Toxicology“ erwünscht. Lehrveranstaltungen sind in deutscher und in englischer Sprache durchzuführen. Von Bewerbern/innen, deren Mutter­sprache nicht Deutsch ist, wird erwartet, dass sie spätestens zwei Jahre nach Dienstantritt Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache abhalten können. Die Mitarbeit bei der Organisation der Studiengänge, der Studienberatung sowie der akademischen Selbstverwaltung ist obligatorisch.
Erwartet werden Publikationen in referierten Fachzeitschriften sowie Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, insbesondere DFG-geförderter Projekte.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstel­lungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://uni-due.de/diversity). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berück­sichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlich­ungen, Unterlagen zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Angaben über bisherige Lehrtätigkeit und Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie über eingeworbene Drittmittel) sind innerhalb von sechs Wochen nach Erscheinen der Anzeige vorzugsweise per E-Mail zu richten an den Dekan der Fakultät für Biologie der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr. Jens Boenigk, Universitätsstraße 2, 45141 Essen, Germany, dekanat@biologie.uni-due.de.
Rückfragen sind an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn
Univ.-Prof. Dr. Florian Leese (florian.leese@uni-due.de), zu richten.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität
Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Biologie, findet man unter
https://www.uni-due.de/biologie/fakultaet/stellen.php
Logo

www.uni-due.de

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Forschungszentrum DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Hier entschlüsseln Forscherinnen und Forscher die Materie und den Nanokosmos in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur (W2) Cellular Mechanotransduction and Gravisensing Medizinische Fakultät/Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • Universitätsklinikum Aachen
  • Aachen
  • Stiftungsprofessur (W2/W3) mit Tenure Track für Epidemiologie und Versorgungsforschung
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • Berlin
  • Universitätsprofessur (W2/W3) für Epigenetik
  • Universität Hamburg
  • Hamburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.