Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Programmierung sowie Algorithmen und Datenstrukturen

Veröffentlicht am 9. September 2019 (vor 90 Tagen)
Bewerbungsende 8. Oktober 2019 (vor 61 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Offenburg Offenburg
Professur (W2) - Hochschule Offenburg - Logo
An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg ist für die Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) frühestmöglich folgende Stelle zu besetzen:

Professur (W2) für Programmierung sowie Algorithmen und Datenstrukturen (Kennziffer 58)

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die über theoretische Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrungen in der Programmierung und Software-Entwicklung verfügt. Wir erwarten signifikante Expertise in den Programmiersprachen Java, Python und idealerweise auch C++ sowie den zugehörigen Werkzeugen und Vorgehensweisen zur professionellen Software-Entwicklung in der Praxis.

Die Professur umfasst jeweils die Fachgebiete in Lehre, angewandter Forschung und Weiterbildung sowie die Betreuung der zugehörenden Labore und die Beteiligung an der Grundlagenausbildung. Die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in fachlich benachbarten Gebieten, von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache werden erwartet.

Auskünfte
gibt Ihnen gerne der zuständige Dekan, Prof. Dr. Stephan Trahasch, Telefon 0781 205-4630.

Die vollständigen Ausschreibungstexte mit Angaben zu Einstellungsvoraussetzungen, Datenschutz und Infos zur Bewerbung erhalten Sie unter: www.hs-offenburg.de/Stellenausschreibungen

Bewerbungsschluss: 8. Oktober 2019
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, IT, EDV, Telekommunikation, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
University of Luxembourg
University of Luxembourg

The University of Luxembourg is one of the world’s leading young universities (ranked 12th in the THE Young Universities Ranking 2018) and offers an international, multilingual and multicultural work environment.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) "Technischer Vertrieb und digitale Vertriebsprozesse"
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
  • Professur (W2) für Informatik
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg
  • Friedrichshafen
  • Professur (W2) »Optical Systems«
  • Hochschule Aalen für Technik und Wirtschaft
  • Aalen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.