Die Fachhochschule Kiel hat gegenwärtig rund 7.500 Studierende und hat Vision
und Leitsätze neu formuliert (
www.fh-kiel.de/leitsaetze). Wir haben uns auf den Weg
gemacht,
die Exzellenz-Hochschule für Lehre im Norden zu werden.
Am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ist schnellstmöglich folgende
Professur zu besetzen:
W2-Professur für „Soziologische
Grundlagen der Kindheitspädagogik“
Der/die Stelleninhaber/in vertritt das Fachgebiet in Lehre und Forschung am Fachbereich
Soziale Arbeit und Gesundheit. Von der/dem Stelleninhaber/in wird Lehre
im Bereich soziologischer Grundlagen der Kindheitspädagogik erwartet. Aufgabe
ist es, Studierende zu befähigen, die Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern
und Familien aus verschiedenen Perspektiven analysieren und für Konzepte einer
lebensweltorientierten Kindheitspädagogik nutzbar machen zu können.
Erwünscht sind Forschungs- und/oder Praxiserfahrungen in folgenden Feldern:
- Kindheit und Familien heute
- Plurale Lebensverhältnisse und Lebenswelten als Herausforderung für die
Kindheitspädagogik
- Die Bedeutung von Diversität und sozialer Ungleichheit für die Kindheitspädagogik
- Sozialpolitische Gestaltung der Lebenssituation von Kindern und Familien
Wir wünschen uns eine Kollegin/einen Kollegen, die oder der sich an der Weiterentwicklung
insbesondere des Studiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter beteiligt.
Die Bereitschaft zur Beteiligung an der Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium der Soziologie und eine Promotion
sowie berufspraktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder
Familien.
Für die Professur gilt:
Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen beamtenrechtlichen
Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen. Danach
sind mindestens ein zum Zugang für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites
Einstiegsamt, berechtigendes, abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische
und didaktische Eignung und besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die in der Regel durch die hervorragende Qualität einer Promotion nachgewiesen
wird, erforderlich. Des Weiteren sind besondere Leistungen bei der
Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in
einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind, Voraussetzung.
Die Fachhochschule Kiel bietet didaktische Aus- und Fortbildung während der ersten
beiden Beschäftigungsjahre an. Es wird erwartet, dass dieses Angebot genutzt wird.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und
Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen zu erhöhen. Sie
fordert deshalb geeignete Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/
Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten
daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen sind bis zum
27.04.2017 zu richten an die
Dekanin des Fachbereichs
Soziale Arbeit und Gesundheit, Frau Prof. Dr. Gaby Lenz,
Sokratesplatz 2, 24149 Kiel.