Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Österreich

  • Professur (W2) für Translationswissenschaft

    23.08.2018 Karl-Franzens-Universität Graz Graz (Österreich)
  • Universitätsprofessur für Translationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Übersetzungswissenschaft

    28.12.2020 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Innsbruck (Österreich) Universitätsprofessur für Translationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Übersetzungswissenschaft - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Logo
  • Tenure Track-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Jugend- und Popkultur

    17.11.2020 Universität Wien Wien Tenure Track-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Jugend- und Popkultur  - Universität Wien - Logo
  • Tenure Track-Professur für Ungarische Literatur im europäischen Kontext

    17.11.2020 Universität Wien Wien Tenure Track-Professur für Ungarische Literatur im europäischen Kontext  - Universität Wien - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Translationswissenschaft

Veröffentlicht am
23.08.2018
Bewerbungsfrist
26.09.2018
Vollzeit-Stelle
Karl-Franzens-Universität Graz
Graz (Österreich)
logo
Das Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Geisteswissenschaftlichen Fakultät besetzt eine

Professur für Translationswissenschaft gem. § 98 UG

(40 Stunden/Woche; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 02. März 2020)

Die Professur soll einen neuen Forschungsbereich am Institut aufbauen, der sich mit Translation im Kontext moderner Kommunikations- und Translationstechnologien befasst. Im Fokus stehen einerseits Phänomene und Praktiken, die über den Bereich professioneller Translation hinausgehen und traditionelle Translationskonzepte herausfordern, wie translation communities, crowd translation, fan translation, multimodale Translation, andererseits eine translationsrelevante Technikfolgenabschätzung und Technologiekritik. Erwartet wird Lehre in den Bachelor- und Masterstudien des Instituts sowie im Doktoratsstudium der Geisteswissenschaftlichen Fakultät, wobei das Fach breit vertreten wird. Erwartet werden pädagogisch-didaktische Eignung, Führungsqualitäten und kommunikative Kompetenzen, entsprechende Deutschkenntnisse sowie die Fähigkeit zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von Forschungsprojekten sind erwünscht. Zudem erwarten wir Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreaming.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl BV/6/98 ex 2016/17 bis 26. September 2018 einzureichen. Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten und weitere Voraussetzungen finden Sie unter jobs.uni-graz.at/BV/6/98.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.