Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Umwelt Architektur, Stadt-, Raumplanung Professor/in Nordrhein-Westfalen

  • Professur (W2) GIS und Digitalisierung

    03.01.2020 Hochschule Ostwestfalen-Lippe Höxter
  • Professur (W2) für Liegenschaftskataster und Landmanagement

    21.01.2021 Hochschule Bochum Hochschule für Angewandte Wissenschaften Bochum
  • Professur für das Fach Baugeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege

    07.01.2021 Fachhochschule Dortmund Dortmund Professur für das Fach Baugeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege - Fachhochschule Dortmund - Logo
  • Professur im Dualen Studium - Architektur

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) GIS und Digitalisierung

Veröffentlicht am
03.01.2020
Bewerbungsfrist
31.01.2020
Vollzeit-Stelle
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Höxter
Professur (W2) GIS und Digitalisierung - Hochschule Ostwestfalen-Lippe - Logo
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit mehr als 6.700 Studierenden und 700 Beschäftigten in Lemgo, Detmold und Höxter ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion OstwestfalenLippe. Ihre einzigartigen Studien- und Forschungsausrichtungen machen sie zu einem Forschungs- und Studienort von höchster Qualität.

Exzellent in Lehre und Forschung

W 2-Professur GIS und Digitalisierung

Kennziffer: 9.1
Fachbereich: Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Standort: Höxter
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für die Lehre im neuen Bachelorstudiengang „Freiraummanagement" sowie in den Studiengängen „Landschaftsarchitektur" und „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement" wird eine Persönlichkeit gesucht, die innovativ und zukunftsorientiert die aktuellen Anforderungen eines am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierten Freiraummanagements umfassend vertreten und weiterentwickeln soll.

Sie vertreten die GIS-basierte Lehre im Management von Freiflächen sowie bei unterschiedlichen freiraumplanerischen Fragestellungen.

Entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Management von Freiräumen und das Interesse an den damit verbundenen fachlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen sind wünschenswert. So sollten Sie über Kenntnisse im Bereich GIS-basierter Managementsysteme im Grünflächenmanagement sowie im Umfeld des Facility Managements verfügen. Gleichzeitig ist Ihnen eine ganzheitliche Perspektive bei der Lösung der an Sie gestellten Aufgaben wichtig und Sie sind daran interessiert, die Verknüpfung von GIS-basierten Managementsystemen im Freiraum mit anderen Managementsystemen wie CAFM und Building Information Modeling voranzutreiben und an der Entwicklung neuartiger Bearbeitungsprozesse und Lösungsansätze mitzuarbeiten.

Hierzu bieten wir Ihnen das entsprechende Umfeld aus engagierten Kolleginnen und Kollegen, gute und aktuell ausgestattete IT- und Freilandlabore sowie ein attraktives landschaftliches Umfeld.

An unserem Fachbereich werden unterschiedliche Lehrformate eingesetzt. Unser Lehrkonzept fußt auf einer kooperativen Bearbeitung durch mehrere Lehrende. Das Studium in Projekten ist in allen Studiengängen des Fachbereichs elementarer Bestandteil. Sie wollen die oben genannten Inhalte in unterschiedlichen Lehrformaten, insbesondere im Rahmen des Projektstudiums, vermitteln und sind an innovativen und interdisziplinären Studien- und Kommunikationsformaten interessiert, um die fachübergreifende Lehre und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft voranzutreiben. Dabei wünschen wir uns die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache und die aktive Beteiligung am Ausbau internationaler Kooperationsbeziehungen.

Lehre und Forschung stehen an unserer Hochschule als gleichwertige Säulen nebeneinander. Sie haben Interesse und sind bereit, sich aktiv bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie der Einwerbung von Forschungsvorhaben in den von Ihnen zu vertretenden Themenfeldern zu beteiligen. Idealerweise sollten Sie über ein entsprechendes Netzwerk verfügen und mit den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs, der Hochschule sowie weiterer nationaler und internationaler Partner kooperieren.

Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt werden.

Einstellungsvoraussetzungen:
Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Den Text dieser Regelung finden Sie auf der Homepage der Hochschule unter www.th-owl.de/karriere. Für Rückfragen steht Ihnen die Berufungsbeauftragte Frau Henning unter 05261 702-5124 gern zur Verfügung.

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und wünscht sich eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal. Wir sind gerne bereit, Sie durch unseren Dual Career und Familienservice im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.01.2020 ausschließlich über unser Online-Formular auf:

www.th-owl.de/karriere

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.